Druckgraphik

[Auferweckung des Lazarus; Resurrection of Lazarus]

Urheber*in: Palma il Giovane, Jacopo; Kilian, Lucas; Palma il Giovane, Jacopo / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LKilian WB 3.36
Maße
Höhe: 347 mm (Blatt)
Breite: 222 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Iacobus Palma Inue: Lucas Kilianus scalptor. LAZARE, erit lucrum bis mors tibi quippe vigebat. Iam tuus æternum spiritus ante Deum. Te tamen ipsa Dei soboles huic reddidit æuo, Bis iussum ætherias ire redire vias. REVERENDO ADOMDVM ET. NOBILISS.° VIRO DN. IOHANNI GEORGIO A WERDENSTEIN CATHEDRAL. ECCLESLAR. AVREATEN. CANON. CANTORI: AC AVGVST. CANONICO, PRÆPOSITO GEISENHVS. SERENISS. BOLARI. PP. A` CONSIL. DN SVO ONI OBSERV. COLENDO. Aug. uindel. Dominicus Custos D.D.D. a° Sacro Iubilæi M.DC.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XVII.10.14
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.451.10

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Grab
Mann
Auferweckung
Baumstumpf
Wurzel
Himmel
Heiligenschein

Ereignis
Herstellung
(wann)
1600

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1600

Ähnliche Objekte (12)