Druckgraphik

Die Beschneidung Christi

Der Künstler fertigte eine Kopie nach Goltzius' "Die Beschneidung Christi", die dieser kompositorisch angelehnt an das bereits um 1504 in Holz geschnittene Motiv aus Dürers "Marienleben" gezeichnet (vgl. Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. C 895 und I F 45 der Staatsbibliothek Bamberg) und 1594 auch in Kupferstich überführt hatte. Gleich der Vorlagen gewährt das Blatt Einblick in einen sakral anmutenden Innenraum. Allen erweiterte hierbei die Darstellung um einige Figuren, die dem rituellen Akt der Beschneidung beiwohnen, der am achten Tag nach der Geburt Jesu vollzogen wurde, so dass das Hauptereignis statt im Zentrum in der linken Blatthälfte dargestellt ist. Neben den Eltern sind zahlreiche Männer anwesend, darunter findet sich Goltzius selbst, der als einziger der Anwesenden den Betrachtern entgegenblickt. Während schriftliche Hinweise auf den Schöpfer der Bildidee und den eigentlichen Künstler fehlen, ist die Adresse des Verlegers in die Darstellung integriert.
Erhaltungszustand: Fleckig, Ausrisse und Bestoßungen im Randbereich, Riss in der Vertikalen mittig

Urheber*in: Allen, Frans / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
II A 172 (Signatur)
Measurements
Blatt: 55,6 x 43,9 cm
Facettenprägung: 48,2 x 40,3 cm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: Lateinisch-niederländische Inschrift unterhalb der Darstellung
Inschrift: Fransoys van beusecom Excudit. (Unten mittig)
Inschrift: Vorder- und rückseitige Vermerke verschiedener Hand (Nummerierungen betreffend)
Inschrift: Mappe II A.172 (Unten links)
Inschrift: No 21. (Unten, links der Mitte)

Related object and literature
Kopie von: Goltzius, Hendrick (1558-1617): Beschneidung

Subject (what)
Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
Teile des Kircheninneren
Vorhänge, Gardinen
Kerzenständer
Ornamente in Form von Zweigen, Astwerk
Gewölbe (Architektur)
Fassadendekorationen (Architektur)
der Löwe von Juda
Judith mit dem Haupt des Holofernes und dem Schwert
die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
Circa 1594
Event
Herstellung
(who)
(when)
1647-1685
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(where)
Amsterdam
(when)
1647-1665
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Frühestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Circa 1594
  • 1647-1685
  • 1647-1665
  • Frühestens 1827-1849

Other Objects (12)