Druckgraphik

[Auferstehung Christi; The Resurrection; Opstanding van Christus]

Urheber*in: Goltzius, Hendrick; Goltzius, Hendrick / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
HGoltzius WB 3.12
Measurements
Höhe: 203 mm (Platte)
Breite: 136 mm
Höhe: 256 mm (Blatt)
Breite: 176 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: 12; HG A°. 96 [Signatur]

Related object and literature
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].I.54.28
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.11.32
Teil von: Die Passion Christi, Hendrik Goltzius, 12 Bll., NHD I.45.17-28
hat Vorlage: Vergleiche die Stichvorzeichnung von H. Goltzius, NHD I.45.17-28 (Leipzig, Museum der bildenden Künste (Inv. Nr. 438-449))

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Auferstehung
Engel
Frau
Grab
Himmelfahrt
Jünger
Kreuzesbanner
Kreuzstab
Mann
Passion
Soldat
ICONCLASS: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
ICONCLASS: Auferstehung: Christus schwebt über oder neben dem Grab
ICONCLASS: erschrockene und/oder schlafende Soldaten am Grab Christi
ICONCLASS: ein Engel verkündet (mehrere Engel verkünden) den drei Marien die Botschaft von der Auferstehung Christi

Event
Herstellung
(when)
1596

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1596

Other Objects (12)