Urkunden

Notariatsinstrument des Heinrich Steymitz von Goßmansdorff, Kleriker Würzburger Bistums: Gerhaus, Michel Heiders Ehefrau, und Diettrich Gnode von Reichelsheide in Hessen, deren Faktor und Ratgeb, geloben vor Rupprecht Haller, Hanns Tetzel und Heinrich Meissner als Vertretern des Rates zu Nürnberg, dass sie die Gefangensetzung des genannten Michel Heiders an dem Rat und den Seinigen nicht rächen, auch die beim heimlichen Gericht zu Freyenhagen anhängig gemachte Klage fallen lassen wollen. - Zeugen: Ulrich Krag und Albrecht Taucherstorffer, Diener zu Nürnberg.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3319
Alt-/Vorsignatur
Lade 23 Nr. 8; V 94/1 Nr. 3319
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit Notarssignet und Unterschrift

Überlieferung: Ausfertigung

Originaldatierung: Geschehen etc. 1458 am sambsstag vor s. Elspeten tag, der do was der 18. tag des ersten winttermonden November.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1458

Monat: 11

Tag: 18

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 23: Notariatsinstrumente über Rechtshändel des Rates und der Bürger, 1427-1475
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden

Indexbegriff Person
Krag (Crag) Ulrich
Tauchersdorfer, Albrecht
Tetzel, Johann
Gnode, Diettrich
Haller, Rupprecht
Heider, Gerhaus
Heider, Michel
Meissner (Meysner, Meißner), Heinrich
Steinmetz (Seymitz, Steimitz, Steynmitz), Heinrich (Notar)
Indexbegriff Ort
Freyenhagen, heimliches Gericht

Laufzeit
1458 November 18

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:58 MESZ

Datenpartner


Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1458 November 18

Ähnliche Objekte (12)