Bildende Kunst

Gartenhaus des Legationsrates Haeckel in Braunschweig - Fenstertür der Vorhalle

Eingeschossiges Haus mit Mezzanin, errichtet 1804/05 am Nordrand des Parks der Herzogin, heute Wohnhaus für Angestellte des Staatstheaters, von den Magazinbauten des Theaters sehr bedrängt, die Vorhalle geschlossen. - Ansicht, Längsschnitt und Grundriß. - Über der aus zwei verglasten Flügeln mit geschlossenen Brüstungsfeldern gebildeten Tür folgen ein breiter Kämpferstreifen und ein quadratisches Oberlicht mit diagonalen und viertelkreisförmigen Sprossen. Aufgesetzte Kreisscheiben in den quadratischen Brüstungsfüllungen als einziger Schmuck.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. 2, S. 262; S. 263, Kat. Nr. 524; Städtisches Museum Braunschweig

Gartenhaus des Legationsrates Haeckel in Braunschweig - Fenstertür der Vorhalle | Urheber*in: Peter Joseph Krahe / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Städtisches Museum Braunschweig
Inventory number
1700-0498-00
Measurements
Breite: 27,1 cm
Höhe: 46,6 cm
Material/Technique
Papier; Tusche (Handzeichnung: Tusche)
Inscription/Labeling
Gravur: "von Haeckelsches Haus im Herzogl. Park" (unten rechts)
Gravur: "Krahe d: i i t Marz 1805" (Signatur unten rechts)

Classification
Grafik (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Subject (what)
Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel
Subject (where)
Braunschweig (Niedersachsen)

Period/Style
Klassizismus
Event
Herstellung
(who)
(where)
Deutschland
(when)
1805

Delivered via
Last update
09.09.2025, 8:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildende Kunst

Associated

Time of origin

  • 1805

Other Objects (12)