Bestand
Fürstbistum Paderborn, Edikte (Bestand)
Allgemeine und spezielle
Verordnungen zur Landesverwaltung und Polizei, auch kirchliche
Sachen und Religion.
Bestandsgeschichte: Sammlung
der (überwiegend) vom Geheimen Rat erlassenen und vom Landesherrn
autorisierten, zur öffentlichen Bekanntmachung bestimmten und
gedruckten landesherrlichen Verordnungen, einschließlich derjenigen
aus der preußischen und westfälischen Übergangszeit.
- Bestandssignatur
-
B 406
- Umfang
-
1.773 Nummern.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.2. Fürstbistum Paderborn >> 1.2.2.1. Verwaltung, Justiz, Landstände
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Hochfürstlich-Paderbörnische Landes-Verordnungen mit gnädigster Erlaubniß Sr. Hochfürstlichen Gnaden Friderich Wilhelm, Bischofen zu Paderborn und Hildesheim, des Heiligen Römischen Reichs Fürsten, Grafen zu Pyrmont : in einer Sammlung herausgegeben, Paderborn 1 (1785) - 4 (1788); Wigand, Paul, Die Provinzialrechte der Fürstenthümer Paderborn und Corvey in Westphalen, nebst ihrer rechtsgeschichtlichen Entwickelung und Begründung aus den Quellen dargestellt, 3 Bände, Leipzig 1832.
- Bestandslaufzeit
-
1559-1812
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1559-1812