Bestand

Fürstbistum Paderborn, Landstände (Bestand)

Adelsproben, Aufschwörungen 1658-1802 (15); Ritter- und Landschaftssachen, Schatzungen, Rechnungen, Obligationen, Landtage (auch Protokolle), Beziehungen zum Königreich Preußen, zum Königreich Westphalen und zum Malteser Ritterorden, Vasallenliste (Mitte 17. Jh.) 1599-1806 (63); Protokolle 1570-1802 (231).

Bestandsgeschichte: Die Landstände sind eine gemeinsame Vertretung des Domkapitels, des Adels und der Städte des Fürstbistums, die sich seit dem 14. Jh. formiert hat und um 1805 aufgelöst wurde.

Form und Inhalt: Die Landstände sind eine gemeinsame Vertretung des Domkapitels, des Adels und der Städte des Fürstbistums Paderborn, die sich seit dem 14. Jahrhundert formiert hat und um 1805 aufgelöst wurde.

Es handelt sich beim vorliegendem Findmittel um das alte Repertorium 219 bzw.151,15, Auszüge aus den Repertorien A u.H, B, C, E, KII und P der Spezial Archive des ehemaligen Bistums Paderborn betreffend die der dem aufgelösten Archiv Depot zu Minden im Monat Oktober 1852 an das Königliche Provinzial Archiv zu Münster abgegebenen Gegenstände in Beziehung auf Paderbornische Adelsproben, Aufschwörungen, Ritter- und Landschafts-Sachen. Das Findbuch wurde durch den Militäranwärter Rolf unter der Leitung des Archivars und Regierungs-Sekretärs Haarland 1852 gefertigt.

Die Richtigkeit dieses, unter meiner Leitung und nach dem, von den betreffenden königlichen Ministerien genehmigten Sonderungsplane extrahierten Verzeichnisses aus vorgedachten Repertorien bescheinigt.
Minden, 1.Oktober 1852,
Haarland, Archivar und Regierungs-Sekretär.


Ergänzungen zu den Landständischen Akten im Repert. 294, Caps.XXV Nr XV (die Akten selbst sind einzusehen, Münster am 9.8.1878

Fehlende Archivalien: Nr 1-6, 20, 21a, 35, 40-44, 70, 87-90, 92, 93 (II49-186), 102 (III 2-4), 103 (III 6-12).

Signatur 1 bezeichnet die laufende Nummer, die Nummer des Litteren Archivs ist unter Altsignatur zu finden .

Das vorliegende handschriftliche Findbuch A 262 mit zahlreichen Nachträgen und Bemerkungen wurde 2007 durch Dr. Franz in das Verzeichnungsprogramm VERA übertragen. Die Akten sind zu bestellen unter Fürstbistum Paderborn, Landstände und der laufenden Nummer. Laufzeit: 1570-1806.

Reference number of holding
B 415
Extent
340 Akten und Protokollbände.; 339 Akten und Protokollbände (151 Kartons), Findbuch B 415.
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.2. Fürstbistum Paderborn >> 1.2.2.1. Verwaltung, Justiz, Landstände
Related materials
Friedrich Gerhard Hohmann, Das Hochstift Paderborn - ein Ständestaat, Paderborn 1975; Martin Sagebiel, Leopold Schütte (Bearb.), Territorialarchive von Paderborn, Corvey, Reckenberg, Rheda und Rietberg, Münster 1983; Diether Pöppel, Das Hochstift Paderborn. Entstehung und Entwicklung der Landeshoheit, Paderborn 2000.

Date of creation of holding
1570-1813

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1570-1813

Other Objects (12)