Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Camill Wurz: Gi bis Ha

Enthält:
- Gerd Gierszewski, Witten: Zusendung von Informationsmaterial zum Kreisreformgesetz und zum Regionalverbandsgesetz;
- Magistrat der Universitätsstadt Gießen: Zusendung von Informationsmaterial zum Kindergartengesetz;
- Karl Goebes, Freiburg: Einstufung in die Besoldungsgruppe A15;
- Bürgermeister der Gemeinde Glatten: Beschluss zum Erhalt der Selbstverwaltungsrechte der Gemeinden;
- Theodor Göller, Neckargemünd: Situation des Nahverkehrs in Heidelberg;
- Gerd Götz, Böhringen: Zusendung des Schulentwicklungsplans I und II;
- Kurt K. Golka, Ludwigsburg: Umstellung des Gebühreneinzugs durch die Neckarwerke AG Esslingen;
- P. Grünberg, Stuttgart-Sillenbuch: Zusendung des Protokolls zur Erhöhung der Fraktionskostenzuschüsse;
- Justiz- und Polizeideperment des Kantons Graubünden: Entwurf zum Schlussbericht der eidgenossenschaftlichen Kommission "Eisenbahntunnel durch die Alpen" mit Informationsbroschüren;
- Bürgermeister der Gemeinde Grötzingen: Auflösung des Landkreises Karlsruhe zur Verwaltungsreform;
- Dietrich Groffebert, Waldshut: Zusendung des Entwurfs eines Fachhochschulgesetzes;
- Paul Fischer, Gronau: Unterschriftenaktion zur Zugehörigkeit der Gemeinde Gronau Aufgrund der Verwaltungsreform;
- Hartmut Gründler, Tübingen: Bildung eines Arbeitskreises zum Thema Hochschulgesetz;
- Thomas Grüner, Solingen: Zusendung einer Liste der zu Mitgliedern der Bundesversammlung gewählten Landtagsabgeordneten;
- Franz Gurk, Stuttgart: Anforderung der Stellungnahme der Landesregierung zu dem Antrag zu Hochwasserschäden im Kreis Bruchsal und in anliegenden Kreisen;
- Gute Automaten, Konstanz: Beschwerde gegen eine Pfändung der Stadt Konstanz;
- Einstein-Gymnasium Kehl: Beschluss der Personalversammlung;
- Personalversammlung des Gymnasiums Korntal: Beschluss zur Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz zur Lehrerbildung;
- Staatliches Gymnasium Neunkirchen: Schulverwaltungsgesetz;
- Walter Zimmermann, Magstadt: Unterschriftenaktion gegen den Bau eines Großflughafens Ihinger Hof;
- Haas, Stuttgart-Heumaden: Zusendung der Antwort des Innenministeriums auf eine Große Anfrage zur Entwicklung der räumlichen Struktur des Landes;
- Waltraud Haas, München: Fragen zur Strafverfolgung bei Arzneimittelmissbrauch und -vertrieb;
- Adolf Habermann, Konstanz: Zusendung von Protokollen und Anträgen zur Neuordnung der Ingenieurausbildung;
- Hermann Häberlen, Konstanz: Kritik an der Verwendung von Steuergeldern für die Amtswohnung des Ministerpräsidenten;
- Franz Haid, Freiburg: Petition zur Stellenbesetzung bei der Forstdirektion;
- Armin Haller, Weingarten: Rauchen auf dem Pausenhof, Steuergeldaufkommen und Verwaltungsstruktur;
- Handwerkskammer Stuttgart: Einstellungssperre für Lehrkräfte an beruflichen Schulen;
- Gerhard Hanik, Dundenheim: Wirtschaftskriminalität;
- Josef Happ, Mondfeld: Zusendung von Informationen zu Baden-Württemberg;
- Rudolf Hartmann, Karlsruhe: Gegenmaßnahmen zum Lehrermangel;
- von Hase & Koehler Verlag, Mainz: Broschüre "Schlüssel zur Reform - im Südwesten" für die Landtagsabgeordneten;
- Ernst Haug, Stuttgart-Solitude: Petition zum Gesuch um Beförderung zum Forstoberamtmann;
- L. Haug, Riedlingen: Zusendung von Informationen zu Sachkostenbeiträgen des Landes an die Schulträger;
- Hauptpersonalrat außerhalb des Schulbereichs beim Kultusministerium Baden-Württemberg, Stuttgart: Stellungnahme zum Fachhochschulgesetz;
- Hauptpersonalrat der Lehrer an beruflichen Schulen beim Kultusministerium Baden-Württemberg: Einrichtung von selbstständigen Studienseminaren für den Bereich der beruflichen Schulen;
- Hauptpersonalrat der Volks-, Real- und Sonderschulen, Mannheim: körperliche Züchtigung an den Schulen;
- Hugo Hauser, Sasbach: Zusendung der Landtagsprotokolle an Bundestagsabgeordnete

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 22
Alt-/Vorsignatur
LT BW Box 19 (Präsidium und Verwaltung)
Umfang
1 Bü (4,5 cm)

Kontext
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)

Laufzeit
1968-1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1968-1972

Ähnliche Objekte (12)