Sachakte

. 1616: Mai-Juni 1616

Enthält u.a.: vom Stein ./. Gemeinde Scheuern: Geldforderungen (?)

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes der Wild- und Rheingräfin Juliane

Enthält u.a.: Schlägerei auf einer Hochzeit zu Wissenbach

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Philipp Heinrich von und zu der Hees

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Geleit des Martin Kutscher

Enthält u.a.: Instandsetzung des Prinzengartens zu Dillenburg

Enthält u.a.: Verkauf des Nassauischen Hauses zu Köln

Enthält u.a.: Berichterstattung über den Zustand der Schule und der Ökonomie in Herborn

Enthält u.a.: Betrieb des Bergwerks Haigerhütte

Enthält u.a.: Familienbriefe der Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Übersendung von Lammbret durch Johannes Vigelius in Dillenburg an Graf Georg von Nassau-Beilstein

Enthält u.a.: Widmung der Heidelberger Diputation des Wilhelm Stöver dem Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Übersendung eines friesischen Windhunds an Kurfürstin Hedwig von Sachsen

Enthält u.a.: Konfiszierung von Güter des von Langenbach

Enthält u.a.: Umbaumaßnahmen am Schloss zu Diez

Enthält u.a.: Tod des Grafen Bernhard von Wittgenstein und des Grafen Georg d. J. von Nassau-Beilstein

Enthält u.a.: Räubereien und Plünderungen im Grund Burbach

Enthält u.a.: Erkrankung der Kinder der Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen an Blattern

Enthält u.a.: Übersendung von Tulpenzwiebeln durch Graf Ludwig Wilhelm von Nassau-Dillenburg nach Siegen

Enthält u.a.: Aufzucht eines jungen Löwen (?) in Siegen

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Geleit des Martin Kutscher

Enthält u.a.: Erwerb eines diamantenen Uhrgehänges von Issak von Meusenbog

Enthält u.a.: Erwerb von Spitzen

Enthält u.a.: Baufälligkeit des Schlosses zu Beilstein

Enthält u.a.: Entrichtung des Kammerzielers

Enthält u.a.: Eheschließung zwischen dem Sohn des Nikolaus Heinrich Eulner und Frau von Delkenheim

Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des Konrad von Seelbach

Enthält u.a.: Instandsetzung des Hauses Freudenberg

Enthält u.a.: Einquartierung niederländischer Gesandten in Marburg

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um Güter zu Eibelshausen

Enthält u.a.: Übersendung von Truhen mit Waffen und Zinngeschirr durch Heinrich Weinschenk nach Schwarzbach

Enthält u.a.: Verwaltung der Zölle und Einkünfte der Hohen Schule zu Herborn

Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses der Witwe Becker in Diez

Mai-Juni 1616 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 346
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Wild- und Rheingräfin Juliane, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Dietrich Holtz, Philipp Langenbach, Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Kurfürstin Hedwig von Sachsen, Amalie Zant, Hermann Schildt, Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel, Nikolaus Heinrich Eulner, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Eberhard Zehrner, Anton Hoen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1616
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1616

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1616

Ähnliche Objekte (12)