Sachakte

. 1616: Oktober 1616

Enthält u.a.: Entsendung von Truppen nach Venedig

Enthält u.a.: Erwerb eines goldenen Bechers bei der Witwe Krebsburger

Enthält u.a.: Übersendung von Tulpen und andere Blumen, Bettücher und Silberbecher an Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Vorbereitung der Eheschließung der Prinzessin Elisabeth von Hessen-Kassel mit einem Prinzen Heinrich [von Nassau ?]

Enthält u.a.: Empfehlung des Soldaten de Villevoisin

Enthält u.a.: Errichtung eines Reithauses zu Dillenburg

Enthält u.a.: Reise des Grafen Johann Ernst von Nassau-Siegen nach Venedig

Enthält u.a.: Empfehlung des Soldaten Jochem von Briest aus der Mark Brandenburg

Enthält u.a.: Verlegung von Truppen nach Aachen durch Peter Melander von Holzappel

Enthält u.a.: Eintritt des Grafen Albrecht von Nassau-Dillenburg in venetianischen Kriegsdienst

Enthält u.a.: Heranwachsen eines Löwen in Siegen

Enthält u.a.: Empfehlung des Abel Sibema

Enthält u.a.: Reise des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen in die Niederlande

Enthält u.a.: Empfehlung des Leutnants des Schlosses von Orange

Enthält u.a.: Werbung von Truppen durch Graf Johann Ernst von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Überführung von Geldern nach Paderborn

Enthält u.a.: Zollfreie Passierung der Grafschaft Nassau-Dillenburg durch Geistliche

Enthält u.a.: Tod der Contesse de Holac

Enthält u.a.: Eintreibung von Schulden durch Amalie Zant in Nassau-Dillenburg (z. T. Schulden des Philipp Andreas von Langenau)

Enthält u.a.: Erwerb eines Kanonikats zu Bremen für Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Bericht des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen aus Paris

Enthält u.a.: Gutachten zur Anlegung eines Saalbuchs in der Herrschaft Dillenburg

Enthält u.a.: Erstellung eines Lexikons durch Wolfgang Ratichius

Enthält u.a.: Einsendung eines schriftlichen Gegenberichts durch den Wasenmeister zu Limburg im Rechtsstreit Jost Göbel in Staffel

Oktober 1616 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 350
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Philippe la Loux, Prinz Moritz von Nassau-Oranien, Thomas von Stadtvolck, Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Graf Albert von Nassau-Dillenburg, Langenbach, Johann Egbert von Westphalen, Peter Holzappel genannt Melander, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen, Catoux, Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg, Philipp Weybel, Christian Schröter, Adrian de Megant, Wilhelm Lindener (Pastor in Villmar), Gaston de Lamberth, Johann Anton zu Eltz, Kurfürst Lothar von Trier, Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen, Herzog Philipp von Schleswig-Holstein, Graf Johann Adolf von Daun-Falkenstein, Wilhelm Manger, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Hermann Schildt

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1616
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1616

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Objekttyp


  • Sachakte

Entstanden


  • 1616

Ähnliche Objekte (12)