Sachakte

. 1616: Juli 1616

Enthält u.a.: Johannes Dilthey, Keller zu Siegen ./. Dr. Wilhelm Stöver: Geldforderungen

Enthält u.a.: Verwaltung der Hohen Schule zu Herborn (Geldangelegenheiten, Stipendien u. a.)

Enthält u.a.: Verkauf des nassauischen Hofes zu Köln

Enthält u.a.: Nachlassregelung im Haus Manderscheid

Enthält u.a.: Anfertigung einer Schneckenhaube durch Meister Gabriel

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des Dr. Ringelstein mit Dr. Hermann Schildt

Enthält u.a.: Übersendung eines mittellosen Geistlichen durch Superintendent Weber aus Idstein als Diakon nach Esten zu Pastor Dors

Enthält u.a.: Publizierung eines 'Tractatum Juridicum' durch Martin Schickhardt

Enthält u.a.: Hofmann zu Faulbach ./. Büttel zu Niederhadamar: Bewirtschaftung der Felder

Enthält u.a.: Rückstände bei der Zahlung des Kammerzielers

Enthält u.a.: Anspruch des Hauses Nassau-Dillenburg auf Adäquationsgelder

Enthält u.a.: Gemeinde Ewersbach ./. Gemeinde Roth: Einrichtung eines Pferchs auf nassauischem oder hessischem Grund

Enthält u.a.: Errichtung einer Kriegsschule [zu Siegen ?]

Enthält u.a.: Gemeinde Rabenscheid ./. Gemeinde Gusternhain: Weiderechte

Juli 1616 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 347
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Sprenger, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Amalie Zant, Johann VII. von Nassau-Siegen, Christian Schröter, Pastor Dors, Johann Schickhardt

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1616
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1616

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1616

Ähnliche Objekte (12)