Druckgraphik
Die Kreuztragung
Der Künstler fertigte die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Die Kreuztragung" aus dem Jahr 1512, Teil seiner über Jahre entstandenen Kupferstich-Passion. Wie im Original steht Christus im Zentrum und ist umgeben von zahlreichen Menschen. Trotz des geschulterten Kreuzes und eines Schergen, der ihn heftig vorwärts zu zerren versucht, geht er aufrecht. Zudem wird das Kreuz kompositorisch genutzt und damit die begleitenden Menschen in Gut und Böse geteilt. Zur Rechten Christi kniet Veronika mit dem Schweißtuch, während sich zu seiner linken Seite aggressive Kriegsknechte sammeln. Dürer-Monogramm und Datierung erinnern an den geistigen Schöpfer der Bildidee, während Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen. Spätere Abzüge tragen in der Ecke unten rechts die Nummer "6". Heller zweifelte an der seinerzeit üblichen Zuschreibung (vgl. Heller Dürer 1827 II.387).
Erhaltungszustand: Beschnitten
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I Bb 12ac (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,7 x 36,0 cm
Blatt: 12,2 x 8,1 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 11,5 x 7,4 cm
- Material/Technique
-
Kupferstich, partiell radiert
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 1512 || AD (Oben rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: H.N. 308. Kraus. (Unten links auf dem Rand)
Inschrift: 6 (Unten rechts)
- Related object and literature
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Le portement de croix, Bartsch VII.37.12
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.371.308
- Subject (what)
-
Christus wird von den Frauen Jerusalems beweint, die er manchmal tröstet
Christus trifft Veronika, die ihm ihr Tuch gibt, damit er sein Gesicht trocknen kann
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
1512
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1655-1719
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1512
- 1655-1719
- Spätestens 1827-1849