Archivale
Akten über den Landtag von 1607. II. Teil Nr. 1 a): Dr. Brolls Purgation, weil er bei diesem Landtag in etlichen Punkten wider Gebühr gehandelt zu haben beschuldigt worden. 1607 Febr. 3 b): Gewalt der Stadt Stuttgart auf den Landtag im Januar 1605. c): Concept-Gewalt der Prälaten und Landschaft auf ihren Ausschuss. (Wurde an das Ständische Archiv abgegeben.) 1552 Apr. 7 d): Dr. Felix Bidenbach, Abt zu Adelberg, entschuldigt sich seines Votums halb. 1607 Febr. 3 e): Votum Bidenbachs wegen der Declaration des Tübinger Vertrags. Nr. 2: Replik Herzog Friedrichs auf der Landschaft Declaration den 4. Punkt des Tübinger Vertrags betreffend mit Ahndung der ungewöhnlichen Gewält und Abschaffung der bisher zum Ausschuss verordnet gewesenen Personen. 1607 Febr. 3 Nr. 3: Prälaten und Gesandte der Städte des Herzogtums Württemberg bitten Herzog Friedrich die gefasste Ungnad sinken und den abrumpierten Landtag continuieren zu lassen. (In duplo. Das eine Exemplar enthält die Anmerkung Herzog Friedrichs.) 1607 Febr. 5 Nr. 4: Dr. Enzlins untertäniges Anbringen, Dr. Mitschelin und Dr. Harpprecht der Landschaft zu Advocaten zu zuordnen. 1607 Febr. 11 Nr. 5 a): Instruction auf Cammer-Sekretär Sattler und Land-Procurator, was sie bei den Städten des Fürstentums und einer jeder Insonderheit zu verrichten, damit sie zu künftigem Landtag gefasst erscheinen mögen. Orig. mit aufgedr. Pap. Siegel. 1607 Febr. 16 b): Instruction auf Cammer-Sekretär Sattler und Land-Procurator, was sie bei den Städten des Fürstentums und einer jeder Insonderheit zu verrichten, damit sie zu künftigem Landtag gefasst erscheinen mögen. Copie. 1607 Febr. 16 Nr. 6 a): Landprocurator berichtet Herzog Friedrich, was er bei den Städten des Fürstentums in der ihm anbefohlenen Werbung wegen vorstehendem Landtag verrichtet habe. b): Desgl. cum praecedente. 1607 Febr. 27 Nr. 7 a): Extrakt des vom Landprocurator eingegebenen Berichts, wie sich die Städte über den verschienenen zerschlagenen Landtag erklärt haben. b): Desgl. cum praecedente. 1607 Febr. 27 Nr. 8: Concept-Beschreibung der Äbte zum Landtag auf den 16. März 1607. 1607 Febr. 28 Nr. 9: Concept-Beschreibung der Städte zum Landtag auf den 16. März 1607. 1607 Febr. 28 Nr. 10: Enzlins Anbringen wegen Rechnungen, die aus der Landschaft Gewölb zu erheben sind. 1607 März 1 Nr. 11: Cammer-Secretär Sattlers Bericht wegen seiner Verrichtung bei etlichen Städten. 1607 März 2 Nr. 12: Verzeichnis der Prälaten und Amtleute, welche bei dem den 16. März 1607 angestellten Landtag erscheinen. Nr. 13: Concept, was bei bevorstehendem Landtag mündlich zu proponieren sein möchte. Nr. 14: Proposition, dem vorigen Concept etwas ungleich. Nr. 15: Protokoll über den gehaltenen Landtag wegen Erläuterung des Tübinger Vertrags. 1607 März 17 Nr. 16: Erläuterungsconcept des Tübinger-Vertrags. (Nach einer Notiz von Archivar Albert Eugen Adam: Donnerstag, 26. März (1607) den Vertretern des Landtags von Enzlin ad revidendum übergeben.) Nr. 17: Beschluss der Declaration. Nr. 18: Enzlins Bedenken, wie mit der Landschaft der Schuldenlast wegen zu handeln sei. 1607 März 18 Nr. 19: Anbringen im Namen von Herzog Friedrich an die Landschaft nach richtig gemachter Erläuterung des Tübinger Vertrags der Schuldenlast wegen. Nr. 20: Protocoll der in Gegenwart Herzog Friedrichs gemachten Proposition an die Landschaft und deren Vota. 1607 März 20 Nr. 21 a): Des Landprocurators Bericht, dass die Landschaft geneigt sei, etliche 100.000 fl. Schulden auf sich zu nehmen. b): Desgl. cum praecedente. Nr. 22 a): Bericht des Landprocurators, dass Bürgermeister Mayer dem Bürgermeister zu Schorndorf heimlich einige Schlüssel zu einem eisernen Trühlein, welches bei Ulm hinterlegt ist, zugeschickt habe. b): Desgl. cum praecedente. Nr. 23: Der Landschaft Anbringen und Beschwerde, dass nicht alle Prälaten beschrieben, da sie doch auch Landstände seien und wegen Abschaffung der Auss chüsse, sodann wegen Umfragen in der Herrschaft Beiwesen. 1607 März 25 Nr. 24: Erklärung der anwesenden Prälaten und der Landschaft betreffend den Contributionspunkt; sie erbieten sich, 500.000 fl. auf sich zu nehmen. 1607 März 25 Nr. 25: Des Kanzlers, Enzlins und des Cammer-Secretärs Anbringen, wie die Landschaft zu beantworten und persuadieren. 1607 März 26 Nr. 26: Concept der Replik Herzog Friedrichs zu Württemberg auf der Landschaft Anerbieten. 1607 März 26 Nr. 27: Der Landschaft Duplik; sie erbieten sich, 1.000.000 fl. auf sich zu nehmen. 1607 März 28 Nr. 28 a): Concept der Fürstl. Resolution, die Sache auf 1.200.000 fl. zu richten. 1607 März 29 b): Der Landschaft Gravamina. 1607 März 31 Nr. 29 a): Ungefährlichs Concept etlicher bisher von der Landschaft angebrachter und den 25. März datierter Gravamina halb. 1607 März 31 b): Desgl. cum praecedente paucis omissis. 1607 März 31 Nr. 30 a): Landschaftliche Erklärung, die 1.100.000 fl. annehmen zu wollen. 1607 Apr. 1 b): Summarisches Verzeichnis der Landschaft-Einnehmer über ihre Ausgaben und Ausstände. 1607 Apr. 1 Nr. 31: Die Landschaft bittet um Resolution auf ihre Gravamina. 1607 Apr. 1 Nr. 32: Prälaten und Abgeordnete der Landschaft betr. die Gravamina. 1607 Apr. 2 Nr. 33 a): Herzog Friedrichs Resolution auf der Landschaft angebrachte Gravamina. b): Desgl. cum praecedente. 1607 Apr. 2 Nr. 34: Der Prälaten und Landschaft abgeordnete Erklärung auf Herzog Friedrichs Duplik der 3 Punkte wegen, nämlich: 1. Anfahrung mit der Verzinsung bis auf das neue Jahr; 2. Lieferung von 15.000 fl. zur Kanzlei; 3. Würkheller. 1607 Apr. 4 Nr. 35: Dr. Mitschelin und Dr. Harpprecht, der Landschaft zugeordnete Advocaten, entschuldigen sich, dass sie nichts weiteres verrichten können. 1607 Apr. 4 Nr. 36 a): Herzog Friedrichs Resolution in den 3 Hauptpunkten, nämlich Contribution, Zinstermin und 15.000 fl. 1607 Apr. 5 b): Declaration und Erneuerung des Tübinger Vertrags vom 17. März 1607 aufgeführt. 1607 Apr. 6 Nr. 37: Herzog Friedrichs Resolution an die beiden Advokaten Dr. Mitschelin und Dr. Harpprecht, ihre Verrichtung bei der Landschaft betreffend. 1607 Apr. 6 Nr. 38: Herzog Friedrichs Resolution der Gravamina halb. 1607 Apr. 6 Nr. 39: Landschaft begehrt die Ersetzung des Kleinen und Grossen Ausschusses bei noch währendem Landtag. 1607 Apr. 7 Nr. 40: Der Landschaft Bitte wegen des Weber- oder Würkhellers. 1607 Apr. 8 Nr. 41: Der Landschaft Anbringen und Beschwerde des Wildbrets wegen. 1607 Apr. 8 Nr. 42 a): Der Landschaft begehrten Abzug der vorgeliehenen 6.200 fl. an der Kreis- und Türkenhilfe. 1607 Apr. 10 b): Copia des Decrets an die landschaftlichen Einnehmer, 3.000 fl. zur Reichscontribution zu liefern. 1605 Sept. 18 c): Copia des Decrets an die Landschaft-Einnehmer, 3.200 fl. zur Kreishilf zu liefern. 1605 Nov. 19 Nr. 43: Die Landschaft bewilligt den Würkheller auf 6 Jahre und bittet, auf die Gleichheit des Ungelds nicht zu beharren. 1607 Apr. 10 Nr. 44: Landschaftliche Einwilligung in die Aussetzung beider Punkte vom Würkheller und Ungeld auf empfangene Vertröstung mit Enschuldigung des Verdachts, als sollten nur ihrer Wenige in der Sache gehandelt haben. 1607 Apr. 12 Nr. 45: Dr. Mitschelin, Dr. Harpprecht und Landschafts-Secretär Joh. Bernhard Sattler entschuldigen sich der Auflage, als hätten sie mit wenigen Personen gehandelt. 1607 Apr. 12 Nr. 46: Dr. Enzlins untertäniges Anbringen der Landschaft Advocaten und Secretäre Verehrung halber. 1607 Nr. 47: Der Landschaft Anbringen wegen Verordnung der Personen im Grossen und Kleinen Ausschuss. 1607 Apr. 12 Nr. 48: Resolution Herzog Friedrichs wegen Bestellung der Personen im Ausschuss. 1607 Apr. 12 Nr. 49: Concept des Landtags-Abschieds. 1607 Apr. Nr. 50: Der Landschaft begehrte Änderung des Abschieds an etlichen Orten. 1607 Apr. Nr. 51: Untertäniges Anbringen des Landtagsabschieds wegen. 1607 Apr. 12 Nr. 52: Concept des Landta gs-Abschieds. 1607 Apr. 13 Nr. 53 a): Concept-Befehl an den Vogt zu Stuttgart, die Bürgerschaft bei ihrem Eid zu fragen wegen des angeschlagenen Pasquills an der landschaftlichen Behausung. 1607 Apr. 13 b): Das Pasquill selbst. Copie. Nr. 54: Verzeichnis der alten Gülten, so der Landschaft angewiesen werden möchten. 1607 Nr. 55: Verzeichnis der alten Gülten, welche bei der Landschreiberei zu verzinsen verbleiben. (Notiz des Archivars Alb. Eug. Adam: "Weder das eine (Nr. 54) noch das andere Verzeichnis (Nr. 55) stimmt mit dem Ergebnis der überwiesenen oder nicht überwiesenen Gülten überein. s. Landschafts-Einnehmerei-Rechnungen 1607/08 und 1608/09".) 1607 Sept. Nr. 56: Befehl an Dr. Enzlin, Herzog Friedrich die verschiedenen Landtagsakten von 1607 zu überschicken. 1608 März 6 Nr. 57: Dr. Enzlin überschickt etliche Stücke zu den Landtagsakten von 1607 gehörig. 1608 März 19 Nr. 58: Concept - Befehl an die Eisenfactore im Land, dass man ihrer Dienste nicht mehr nötig habe, weil die Eisenfactoreien abgestellt werden. 1607 Apr. 19
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 34 Bü 28 c
- Context
-
Landschaft >> II. Akten >> II.2. Landtagsverhandlungen (1520-1629)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 34 Landschaft
- Indexentry person
-
Adam, Albert Eugen; Landtagsarchivar, Historiker, 1855-1921
Adelberg, Felix Bidembach d. Ä.; Abt, 1564-1612
Broll, Doktor
Enzlin, Matthaeus; Kanzler, 1556-1613
Harpprecht, Johann; Jurist, Professor, 1560-1639
Mayer, Bürgermeister
Mitschelin, Doktor
Sattler, Johann Bernhard; Notar, Kammersekretär, ca. 16./17. Jh.
Württemberg, Friedrich I.; Herzog, 1557-1608
- Indexentry place
-
Schorndorf WN
Stuttgart S
Ulm UL; Herrschaft
- Date of creation
-
1605-1608
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1605-1608