Johann Harpprecht
Johann Harpprecht
Jurist
Geboren:
20. Januar 1560,
Walheim <Neckar>
Gestorben:
18. September 1639,
Tübingen
Hat mitgewirkt an:
-
Commentarius in quatuor libros Institutionum Iuris Civilis. 1
Harpprecht, Johann
-
Johannis Harpprechti JC. Et Antecessoris In Acad. Tubing. Ordinarii, Poëmatum Libri IV. : I. Epithalamiorum. II. Epicediorum. III. Anagrammatum. IV. Miscellaneorum
Harpprecht, Johann
-
De Processv Iudicario Dispvtationes Sex. Ex Praestanissmis Qvibvsqve, Et Rervm Forensivm Peritissimis Iurisconsultis collectae: & in inclyta Tubingensium Academia priuatae ... discussae:...
Harpprecht, Johann
-
Commentarius in quatuor libros Institutionum Iuris Civilis. 4
Harpprecht, Johann
Wird thematisiert in:
-
Wappenbrief für Johannes Harpprecht, Professor in Tübingen, von 1596 Sept. 25, Abschrift einer beglaubigten Kopie von 1764 Aug. 9
(1596-Sept.-25), in späterer Abschr., Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/29 Familienarchiv von Harpprecht
-
Leichenrede für Professor Johannes Harpprecht (1560-1639), maschinenschriftliche Abschrift, 39 S.
(1639) 1940, ohne Datum, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/29 Familienarchiv von Harpprecht
-
Wappenbrief für Johannes Harpprecht, Professor an der Universität Tübingen, auf Pergament gedruckt, buchartig eingebunden, mit farbiger Zeichnung des Wappens und mit an braun-gelber Schnur...
1619 Januar 14, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/29 Familienarchiv von Harpprecht
-
Johann Harpprecht (gest. 18. Sept. 1639), Dr. iur. utr., Prof.: Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft
(1634), 1639 - 1658, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 275 Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger

Johann Harpprecht
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata