Collection article | Sammelwerksbeitrag

Regierungen auf Facebook - distributiv, dialogisch oder reaktiv? Eine Bestandsaufnahme

Politische Kommunikation in sozialen Netzwerken wird wesentlich in Wahlkämpfen untersucht, vergleichende Analysen zwischen Wahlkampf und Alltag sind rar. Daher erfasst der Beitrag das dialogische Engagement von Regierungen vergleichend in Alltag und Wahlkampf im beliebtesten sozialen Netzwerk Facebook. Die Kommunikationsorientierung ist entweder distributiv, dialogisch oder reaktiv. Theoretisch basiert die Studie auf einem Modell der SNS-Kommunikation, das es ermöglicht, distributive, dialogische oder reaktive Kommunikationsorientierung voneinander abzugrenzen. Empirisch werden die Facebook-Auftritte dreier Regierungen (Deutschland, Österreich, Großbritannien) untersucht. Und zwar triangulativ: deskriptive Statistik und qualitative Exploration der Postings erfassen drei Zeiträume (Europawahlkampf 2014 und Vergleichszeiträume 2013 und 2015). Das Ergebnis zeigt Unterschiede zwischen Wahlkampf und Alltag, nämlich eine in Wahlkämpfen erhöhte Aktivität sowie eine distributive Orientierung und wenig Dialogbereitschaft.

Regierungen auf Facebook - distributiv, dialogisch oder reaktiv? Eine Bestandsaufnahme

Urheber*in: Borucki, Isabelle

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Governments on Facebook - Distributive, Dialogical or Reactive? An Inventory
ISBN
978-3-945681-03-9
ISSN
2198-7610
Umfang
Seite(n): 49-75
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Politische Online-Kommunikation: Voraussetzungen und Folgen des strukturellen Wandels der politischen Kommunikation; Digital Communication Research (3)

Thema
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kommunikationsverhalten
Wahlkampf
Österreich
Deutschland
Soziale Medien
Regierung
Großbritannien
Alltag
politische Kommunikation
Modellentwicklung
Europawahl
Facebook

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Borucki, Isabelle
Ereignis
Herstellung
(wer)
Henn, Philipp
Frieß, Dennis
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2016

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Borucki, Isabelle
  • Henn, Philipp
  • Frieß, Dennis

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)