Arbeitspapier | Working paper
Economic sociology and political economy: a programmatic perspective
"Dargestellt werden einige der dem gegenwärtigen Forschungsprogramm des MPIfG unterliegenden Überlegungen. Das Papier beginnt mit einer Diskussion der programmatischen Entwicklung des Instituts seit seiner Gründung im Jahre 1984. Seit damals eingetretene Veränderungen bestanden vor allem in (1) zunehmender Anerkennung eines langfristigen Rückgangs der Steuerungsfähigkeit des Nationalstaats, bei gleichzeitig wachsender Bedeutung selbstregulierender, 'freier' nationaler und internationaler Märkte; (2) vermehrter Befassung mit kulturellen Sinndeutungen und Symbolen sowie mit normativen Fragen; (3) einer allmählichen Umorientierung von Policy zu Politics; und (4) expliziterer Einbeziehung von Geschichte und Berücksichtigung der Geschichtlichkeit der Probleme und Beobachtungen, die Gegenstand der Sozialwissenschaften sind. Der zweite Teil des Papiers argumentiert, dass Gesellschaftsforschung heute als Untersuchung von Wirtschaft und Gesellschaft des modernen Kapitalismus betrieben werden sollte. Der vielversprechendste Ansatz dazu besteht in einer engen Zusammenarbeit zwischen politischer Ökonomie und Wirtschaftssoziologie. Dabei können die politische Ökonomie von einer expliziteren Mikro-Fundierung in einer soziologischen Handlungstheorie und die Wirtschaftssoziologie von einer systematischeren Berücksichtigung der Politik und des Staates profitieren. Drittens wird dargelegt, wie sich der am MPIfG verfolgte Ansatz vom Mainstream der Wirtschaftssoziologie, von der sogenannten Neuen Institutionellen Ökonomie sowie von der Forschungsrichtung der Behavioral Economics unterscheidet. Das Papier endet mit einer Beschreibung von vier Forschungsthemen, die für die künftige Arbeit am MPIfG von besonderer Bedeutung sein werden: (1) die Natur rationalen wirtschaftlichen Handelns; (2) die Konstitution von Märkten; (3) Entstehung und Wandel von Institutionen; und (4) das Verhältnis von Kapitalismus und Demokratie." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie: eine programmatische Perspektive
- Extent
-
Seite(n): 25
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Preprint
- Bibliographic citation
-
MPIfG Working Paper (08/4)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
soziale Marktwirtschaft
Kapitalismus
Demokratie
Handlungstheorie
Marktwirtschaft
Globalisierung
Markt
Soziologie
Nationalstaat
Wirtschaftssoziologie
Selbststeuerung
Sozialwissenschaft
politische Ökonomie
politische Institution
Deregulierung
Modernisierung
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Streeck, Wolfgang
Beckert, Jens
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- (where)
-
Deutschland, Köln
- (when)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-194911
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Streeck, Wolfgang
- Beckert, Jens
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Time of origin
- 2008