Arbeitspapier | Working paper
Endgame? The fiscal crisis of the German state
In längerfristiger Perspektive zeigt sich ein säkularer Prozess der Erschöpfung der finanziellen Ressourcen des demokratischen Interventionsstaats der Nachkriegsphase. Die gegenwärtige und zukünftige deutsche Politik steht im Zeichen einer tiefen Krise der Staatsfinanzen. Deren aktueller Ausdruck ist ein anscheinend unüberwindlicher Konflikt zwischen vier gleichermaßen unabweisbaren politischen Zielen: der Verlagerung der Finanzierung der Sozialversicherung auf Steuern zum Zweck einer nachhaltigen Senkung der Arbeitskosten; der Konsolidierung der öffentlichen Finanzen durch Abbau der Haushaltsdefizite und der Schuldenlast; einer Senkung der Besteuerung der Erträge mobilen Kapitals; sowie verstärkter öffentlicher Investitionen in Antwort auf neuartige gesellschaftliche Probleme und wirtschaftliche Konkurrenzbedingungen. Die Analyse der Finanzierungsprobleme des deutschen Staates wirft ein neues Licht auf die Turbulenzen der deutschen Politik seit der ersten Amtsperiode der Regierung Schröder.' [Autorenreferat]
- Weitere Titel
-
Endspiel? Die finanzielle Krise des deutschen Staates
- Umfang
-
Seite(n): 36
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
MPIfG Discussion Paper (07/7)
- Thema
-
Wirtschaft
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Bundesrepublik Deutschland
Steuern
Staat
Steuerpolitik
Finanzpolitik
Sozialversicherung
Finanzbedarf
Budget
Staatsverschuldung
finanzielle Situation
Finanzkrise
Finanzierung
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Streeck, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- (wo)
-
Deutschland, Köln
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-111104
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Streeck, Wolfgang
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Entstanden
- 2007