Bestand
B01-Bestand Nachlass Berte Auer (Bestand)
Form und Inhalt: Die Dokumente sind aus der Zeit von 1924 bis 1927. Zum Teil betreffen sie den Geschäftsablauf der Deutschen Stunde in Bayern - vorwiegend des Orchesters -, zum anderen handelt es sich um private Dokumente sowie Programme und Zeitungen oder Zeitungsausschnitte verschiedener Veranstaltungen im angegebenen Zeitraum. Im Nachlass befinden sich außerdem vereinzelt Programmunterlagen und Manuskripte, die wohl zu den frühesten erhaltenen Dokumenten zählen. Im Bestand (RV/16) des Historischen Archivs befindet sich auch der Personalakt von Berte Erlenwein, geb. Auer, über die Zeit nach ihrem Wiedereintritt am 1. Januar 1938. Aus dem Akt geht hervor, dass Berte Auer vom 28. August 1924 bis 14. September 1933 bei der Deutschen Stunde in Bayern angestellt war und 1933 wegen politischer Unzuverlässigkeit entlassen wurde. In der schriftlichen Stellungnahme der Intendanz vom 10. August 1933 hieß es dazu "Fräulein Auer wird durch einen Herrn ersetzt. Sie hat sich durch ihr barsches und schroffes Wesen im Hause sehr unbeliebt gemacht". Die Entscheidung wurde 1938 revidiert und Berte Auer trat die Stelle einer Hilfssachbearbeiterin an.
Personenbeschreibung: Berte Auer wurde am 15. Mai 1886 in Hengerberg/Nordbayern geboren. Nach verschiedenen Bürotätigkeiten begann sie 1924 bei der Deutschen Stunde in Bayern als 1. Sekretärin der musikalischen Abteilung. Am 3. Januar 1940 heiratete sie Herbert Erlenwein, damals Chordirektor an der Staatsoper. Berte Auer war eine der ersten Sekretärinnen der Deutschen Stunde in Bayern. Im Dienstplan wird ihr Aufgabengebiet wie folgt umrissen: "Sekretariatsdienst in Ablösung von 9 Uhr vormittags bis 11 Uhr nachts, Bedienung der Fernsprechzentrale, Schalter- und Empfangsdienst, Post erledigen, Programmversand, telefonische Abnahme des Meldedienstes, Kasse und Buchführung der Programmleitung, Führung der Kartotheken; Materialverwaltung". Aus den Unterlagen geht weiter hervor, dass sie eine Zeit für Franz Adam tätig war.
- Reference number of holding
-
BR, Historisches Archiv, München (Archiv), NL/21
- Extent
-
1 Findbuch
- Context
-
BR, Historisches Archiv (Archivtektonik) >> Tektonikgruppe B = Nachlässe / Sammlungen / Privatarchive >> B01 Bestandsgruppe Nachlässe >> NL/21 Nachlass Berte Auer (Findbuch online)
- Indexentry person
-
Auer, Berte
- Provenance
-
März, Brigitte
- Date of creation of holding
-
1924 - 1928
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
15.01.2024, 1:50 PM CET
Data provider
BR, Historisches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- März, Brigitte
Time of origin
- 1924 - 1928