Arbeitspapier | Working paper

Betriebsklima: Überlegungen zur Gestaltbarkeit eines unberechenbaren Phänomens

Der Beitrag erörtert die wichtigsten Merkmale des Phänomens Betriebsklima. Nach einer einführenden Begriffsbestimmung werden anschließend folgende Faktoren dargestellt, die das Betriebsklima entscheidend bestimmen: (1) Führung durch die Vorgesetzten, also Machtverhältnisse, (2) gegenseitiges Vertrauen sowie (3) Anerkennungs- und (4) Verständigungsverhältnisse. In einer Zusammenfassung merken die Autoren an, dass die Verbesserung des Betriebsklimas mehr als nur gute Stimmung durch Feste und Betriebsausflüge erfordert. Es müssen wirkliche Veränderungen in den Umgangsweisen, in betrieblichen Abläufen und Strukturen erfolgen. Die Schlussfolgerung lautet: Das Betriebsklima lässt sich nur im Dialog verbessern. Da Arbeit in soziale Zusammenhänge eingebettet ist, kann sie nur erfolgreich sein, wenn die zwischenmenschliche Ebene entsprechende Berücksichtigung findet. Auch unter dem Gesichtspunkt einer menschengerechten Arbeit spielt die Qualität der sozialen Beziehungen eine große Rolle. Ein gutes Betriebsklima und gute Arbeit bedingen sich gegenseitig. (ICG2)

Betriebsklima: Überlegungen zur Gestaltbarkeit eines unberechenbaren Phänomens

Urheber*in: Kock, Klaus; Kutzner, Edelgard

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Company working climate: reflections on the organizationability of an unpredictable phenomenon
ISSN
0937-7379
Extent
Seite(n): 28
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
sfs Beiträge aus der Forschung (148)

Subject
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Management
Betriebsklima
Arbeitsbedingungen
Vertrauen
Unternehmenskultur
soziales Verhalten
Interaktion
Dialog
soziale Anerkennung
Kommunikation
Führungskraft
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kock, Klaus
Kutzner, Edelgard
Event
Veröffentlichung
(who)
Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)
(where)
Deutschland, Dortmund
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-367222
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kock, Klaus
  • Kutzner, Edelgard
  • Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)