Arbeitspapier | Working paper

Das Inkonsistenzproblem, das Phänomen Syriza und die Perspektiven der Eurozone

Mit dem Wahlsieg der linken Partei 'Syriza' in Griechenland steht die EU vor einer neuen Herausforderung: Die als 'Brüssel-Frankfurt-Konsens' bezeichnete Austeritätspolitik als Antwort auf die Krise der öffentlichen Haushalte wird von der Regierung eines EU-Mitgliedsstaates offen und vehement abgelegt - hierfür hat ihr der griechische Demos ein klares Mandat erteil. Im vorliegenden Aufsatz wird argumentiert, dass diese Entwicklung, die auch andere EU-Mitgliedsstaaten erfassen könnte, das Ergebnis einer 'unmöglichen Euro-Trinität' ist, in der sich die Unvereinbarkeit von neoliberaler Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik, dem Erhalt einer gemeinsamen Geld- und Währungspolitik und einer Legitimation der europäischen Integration zeigt, die sich auf die Erwartung wachstums- und beschäftigungsförderlicher Impulse des weiteren Zusammenwachsen der EU stützt.
The electoral success of Syriza, a left-wing party, in Greece poses yet another challenge to the European Union: The so called 'Brussels-Frankfurt Consenus' compirising austerity measures to address sovereign debt problems in the aftermath of the World Financial crisis is being openly and strongly opposed by the government of one EU member state which is supported by its electorate. In the present article, it is argued that this development which may easily spill over to other EU member states is due to the 'impossible Euro trinity' in which the incompatibility of economic and social policy with a neoliberal orientation, the safeguarding of a common European currency and the legitimacy of European integration being based on the positive expectations of economic and employment growth as result of such an integration is shown.

Das Inkonsistenzproblem, das Phänomen Syriza und die Perspektiven der Eurozone

Urheber*in: Heise, Arne

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1868-4947
Umfang
Seite(n): 12
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZÖSS Discussion Paper (46)

Thema
Politikwissenschaft
Wirtschaft
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
europäische Integration
Wirtschaftspolitik
Sozialpolitik
Neoliberalismus
Finanzpolitik
Geldpolitik
Währungspolitik
Sparpolitik
Wirtschaftskrise
EU-Politik
EU
Griechenland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heise, Arne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59870-5
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Heise, Arne
  • Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)