Gewebe <Textilien>

Fragment eines Zierstreifens

Das hier zusehende Fragment eines Zierstreifens besitzt eine regelmäßige Musterung, die sich aus Linien, Blüten und Dreiecken zusammensetzt. Durch den blauen Grund im Zentrum wird mit Hilfe von großen und kleinen mehrfarbigen Dreiecken in ein Zickzackband illusioniert. In den Freiräumen sind gelb-rote Blütenmotive vorzufinden. Der Streifen wird durch mehrere Linien in den Farben dunkelblau, gelb und rot eingefasst.

Bei dem Zierstreifen handelt es sich um eine Wirkerei mit stellenweisen Wickelschüssen mit gelber Wolle. Das Grundgewebe aus leinen ist heute nur noch ein winziger Rest erhalten geblieben.

Sowohl über den ursprünglichen Verwendungszweck als auch über den Entstehungszeitraum sind keine näheren Informationen bestimmbar.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägypten
Inventarnummer
T 46
Maße
Höhe: 17.0 cm, Breite: 4.5 cm
Material/Technik
Leinen; Wolle; gewirkt

Ereignis
Herstellung
(wann)
Byzantinische Zeit (324-1453)
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gewebe <Textilien>

Entstanden

  • Byzantinische Zeit (324-1453)

Ähnliche Objekte (12)