Gewebe <Textilien>

Fragment eines Zierstückes

Das fragmentierte Zierstück besitzt die Form eines Baumes oder Busches. Der satte Grünton des Motivs wird zum einen durch die deutlich dunkleren Konturen und zum anderen durch kleine gelbe Punkte unterbrochen. Die relativ verstreut angeordneten Punkte werden als Knospen identifiziert. Durch sie erfährt das allgemein recht dunkle Motiv eine leichte Aufhellung und eine belebtere Wirkung.

Das Fragment wurde modern ausgeschnitten, war jedoch wie die Kettfäden preisgeben ehemals in en Leinengewebe eingewirkt. In welchen dekorativen Kontext das Fragment eingebettet war ist nicht erkennbar. Vermutungen diesbezüglich könnte es sich um ein Teil eines Streumotivs oder um einen Ausschnitt eines Bildmotivs, wie beispielsweise aus einer Ranke, handeln.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägypten
Inventarnummer
T 18
Maße
Länge: 6.5 cm, Breite: 5.0 cm
Material/Technik
Leinen; Wolle; gewirkt

Ereignis
Herstellung
(wann)
Byzantinische Zeit (324-1453)
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gewebe <Textilien>

Entstanden

  • Byzantinische Zeit (324-1453)

Ähnliche Objekte (12)