AV-Materialien
"Der Möchtegern-König" von Württemberg - Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart erforscht die Biographie von Wilhelm II. von Urach
Der Nachlass von Herzog Wilhelm II. von Urach (1864-1928) umfasst mehr als 36 von insgesamt hundert Regalmetern Urach-Akten im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Laut Robert Kretzschmar, Direktor des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, hat Wilhelm II. von Urach in erster Linie eine militärische Laufbahn absolviert. Um 1918 hatte er den Traum, König von Litauen zu werden. Daraus entwickelte sich die Urach-Affäre.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013404/121
- Extent
-
0:04:55; 0'04
- Further information
-
Herkunft: Kultur in Baden-Württemberg
- Context
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> April 2001
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff subject
-
Adel: Urach
Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Biografie
- Indexentry place
-
Litauen [LT]
- Date of creation
-
1. April 2001
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 1. April 2001