AV-Materialien
"Der Möchtegern-König" von Württemberg - Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart erforscht die Biographie von Wilhelm II. von Urach
Der Nachlass von Herzog Wilhelm II. von Urach (1864-1928) umfasst mehr als 36 von insgesamt hundert Regalmetern Urach-Akten im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Laut Robert Kretzschmar, Direktor des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, hat Wilhelm II. von Urach in erster Linie eine militärische Laufbahn absolviert. Um 1918 hatte er den Traum, König von Litauen zu werden. Daraus entwickelte sich die Urach-Affäre.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013404/121
- Umfang
-
0:04:55; 0'04
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Kultur in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> April 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Adel: Urach
Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Biografie
- Indexbegriff Ort
-
Litauen [LT]
- Laufzeit
-
1. April 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 1. April 2001