Schnabelkanne
Schnabelkanne
Der halbkugelförmige Korpus geht über die Schulter in den zylindrischen Hals mit ausschwingendem Rand über. Dem Rand entwächst der lange Ausguss. Ihm gegenüber ist ein Ohrengriff mit fünf großen Nieten auf die Wandung gesetzt.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1000-0395-00
- Measurements
-
Durchmesser: 8 cm
Länge: 15,5 cm
Höhe: 6,5 cm
- Material/Technique
-
Kupferlegierung; getrieben
- Related object and literature
- Classification
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Period/Style
-
Antike
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Iran (Islamische Republik) (Westpersien (Luristan))
- (when)
-
8 - 7. Jahrhundert v. Chr.
- Delivered via
- Last update
-
09.09.2025, 8:22 AM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schnabelkanne
Time of origin
- 8 - 7. Jahrhundert v. Chr.