Schnabelkanne

Schnabelkanne

Der halbkugelförmige Korpus geht über die Schulter in den zylindrischen Hals mit ausschwingendem Rand über. Dem Rand entwächst der lange Ausguss. Ihm gegenüber ist ein Ohrengriff mit fünf großen Nieten auf die Wandung gesetzt.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1000-0395-00
Maße
Durchmesser: 8 cm
Länge: 15,5 cm
Höhe: 6,5 cm
Material/Technik
Kupferlegierung; getrieben

Klassifikation
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)

Periode/Stil
Antike
Ereignis
Herstellung
(wo)
Iran (Islamische Republik) (Westpersien (Luristan))
(wann)
8 - 7. Jahrhundert v. Chr.

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.09.2025, 08:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schnabelkanne

Entstanden

  • 8 - 7. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)