Druckgraphik

Kartusche mit einer lateinischen Sentenz über die Kunst von Plato.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 117 mm (Platte)
Breite: 170 mm
Höhe: 170 mm (Blatt)
Breite: 247 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Plato. Pulcherrimum genus uictorie seipsum ... Nosce te ipsum.
Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
5.3 Geom. (1-18)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Riggs 1977, S. 311, 1
Teil von: Vigilate Qvia Nescitis Diem Neqve Horam (Ornament-Kartuschen); B. Battini, 28 Bll.

Bezug (was)
Ornament
Putto
Satyr
Feston
Frucht
Kartusche
Groteske
Maskaron
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: gefesselte, aber nicht inhaftierte Person
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1553
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Plato (Verfasser des Textes (Kontext))
Kultur
Niederländisch

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1553

Ähnliche Objekte (12)