Archivale
Ernennung des Kanzlei- und Registraturpersonals bei der Oberschlesischen Oberamtsregierung in Oppeln bzw. Brieg
Enthält:
- Tod des Pupillenrates Nicolai und Verteilung dessen Gehaltes unter die Kanzleiangehörigen Jany und Strössner
- Antrag des Oberamtspfänders Scholtz um Ersetzung seines Sohnes
- Ernennung des Caspar David Landskron zum Botenmeister für den verstorbenen Weigmann
- Gesuch des Oberamtspfänder Schulz um Ersetzung seines Sohnes
- Ernennung des bisherigen Auskultators Alexander Ludwig Schulz zum Unterregistrator
- Gesuch des Translators Beck um Gehaltszulage
- Adjunktion des Fentur zum Oberamtspfänder Scholz
- Ernennung des Translators Beck zum Unterregistrator
- jährliche Amtsentlohnung des polnischen Dolmetschers Beck
- Pensionsgesuch der Witwe des ehemaligen Kalkulators Gerlach.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 1426
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 074. - 075. Bestallungen und Personalangelegenheiten >> 074.25. Ernennung des Kanzlei- und Registraturpersonals bei der Oberschlesischen Oberamtsregierung in Oppeln bzw. Brieg
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
1791 - 1795
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:45 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1791 - 1795