Archivale
Bestallung der Präsidenten, Direktoren und Räte bei der Oberschlesischen Oberamtsregierung in Oppeln bzw. Brieg
Enthält:
- Bestallung des Grafen von Henckel zum Präsidenten der Oberamtsregierung in Oppeln
- Bestallung des markgräflich schwedtschen Hofmarschalls von Boden zum Geheimen Rat und zweiten Präsidenten der Oberamtsregierung von Oppeln
- Bestallung des Grafen von Reeder zum Präsidenten der Oberamtsregierung in Oppeln
- Bestallung des bisherigen Glogauer Oberamtsregierungs- und Oberkonsistorialrates Friedrich Detlef Gustav von Averdyck zum Direktor der Oberamtsregierung in Oppeln
- Bestallung des bisherigen neumärkischen Regierungsrates Julius Friedrich von Keffenbrinck zum Direktor der Oberamtsregierung in Oppeln
- Bestallung des Grafen Heinrich Adolf von Reder zum Präsidenten der Oberamtsregierung von Oppeln
- Bestallung des von Tempsky zum Oberamtrat der Oberschlesischen Oberamtsregierung in Brieg
- Bestallung des bisherigen Breslauer Oberamtsregierungsrates Karl Abraham Freiherr von Zedlitz zum Präsidenten der Oberschlesischen Oberamtsregierung
- Besetzung der Präsidenten- und Ratsstellen der Oberschlesischen Oberamtsregierung in Brieg
- Ernennung des von Windheim zum Präsidenten, 1779; Abdankung des Vizepräsidenten von Tschirsky, 1779
- Erhöhung des Gehalts des Oberamtsrates der Oberschlesischen Oberamtsregierung Reich
- Tod des pensionierten Präsidenten der Oberschlesischen Oberamtsregierung von Tschirsky und Mitteilung an die Salarienkasse zwecks Einstellung der Pensionszahlung.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 1374
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 074. - 075. Bestallungen und Personalangelegenheiten >> 074.05. Bestallung der Kammerassistenzräte und Assessoren bei der Kammerjustizdeputation in Breslau
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
1743 - 1786
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1743 - 1786