Bestand

Staatsbauschule Coburg (Bestand)

Vorwort: Die heutige Hochschule Coburg führt ihre Tradition auf die Handwerkerschule zurück, die 1812 durch den herzoglich-sächsischen Architekten Friedrich Streib in Coburg mit dem Ziel gegründet wurde, Bauhandwerker auf den Erwerb des Meistertitels vorzubereiten. 1894 wurde die Schule als Herzogliche Baugewerkschule neu errichtet, die nach dem Anschluss Coburgs an Bayern in Staatliche Bauschule umbenannt wurde. Zwischen 1933 und 1939 lautete ihr Name Höhere technische Staatslehranstalt für Hoch- und Tiefbau und ab 1940 Staatsbauschule. Nach 1945 nahm sie als erste Staatsbauschule Bayerns wieder den Unterrichtsbetrieb mit 193 Studierenden auf. Von 1951 an hieß sie Ingenieurschule für Hoch- und Tiefbau.
Ende der 1950er Jahre zwei neue Abteilungen Maschinenbau und Elektrotechnik gegründet. Die Schule wurde zum Polytechnikum erweitert. 1960 wurden die neue Gebäude in der Friedrich-Streib-Straße bezogen werden. Auf der Grundlage des Fachhochschulgesetzes vobn 1970 entstanden für die Ausbildung der Studierenden für die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Berufspraxis Fachhochschulen. Die Fachhochschule Coburg wurde 1971 eingerichtet. Sie vereinte das bisherige Polytechnikum Coburg und die Textilfach- und Ingenieurschule Münchberg, die am 1. März 2000 mit dem Fachbereich Textiltechnik und -gestaltung der Fachhochschule Hof zusammengefasst wurde. In Coburg wurden die vorhandenen Ingenieur-Studiengänge um die Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Sozialwesen ergänzt. Mit der Anmietung und dem Bezug des wiederhergestellten Hofbrauhauses im Herbst 1999 konnte die in Coburg neu eingerichtete Design-Ausbildung untergebracht werden.
Die Unterlagen wurden von der Hochschule Coburg im März 2011 an das Staatsarchiv abgegeben. Bestellung und Zitierweise erfolgt unter Angabe des Bestandsnamens und der Bestellnummer, z. B. Staatsbauschule Coburg 13 bzw. StBS CO 13.
Auf die Bestände "Baugwerkschule Coburg" und "Hochschule Coburg" sei abschließend hingewiesen.

Reference number of holding
Staatsarchiv Coburg, Staatsbauschule Coburg
Language of the material
deutsch

Context
Staatsarchiv Coburg (Archivtektonik) >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des Freistaats Bayern nach 1920) >> A. Behörden des Freistaats Bayern >> 4.) Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst >> Schulen in staatlicher Trägerschaft

Provenance
Staatsbauschule Coburg
Date of creation of holding
1926-1970

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Alle Rechte des Freistaats Bayern, vertreten durch das beständeverwahrende Archiv, sind vorbehalten: http://www.gda.bayern.de/uploads/media/veroeffentlichungsgenehmigung_2010.pdf
Last update
21.08.2024, 8:47 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Coburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Staatsbauschule Coburg

Time of origin

  • 1926-1970

Other Objects (12)