Bestand
Allgemeine Ortskrankenkasse Coburg (AOK Coburg) (Bestand)
Vorwort: Nach dem Erlass des Krankenversicherungsgesetztes vom 15. Juni 1883 wurden 1884 Gemeinsame Ortskrankenkassen in Coburg, Neustadt bei Coburg, Rodach, Mönchröden, und Sonnefeld, wo seit 1873 ein Krankenunterstützungsverein bestand, errichtet. Gemäß dem 2. Buch der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911 wurden die Anstalten in Allgemeine Ortskrankenkassesn umbenannt und zusätzlich in Meeder eine neue begründet. Alle Anstalten wurden am 1. Januar 1935 in der Allgemeinen Ortskrankenkasse Coburg zusammengefasst.
Die 1883 eingerichteten Coburgischen Ortskrankenkassen wurden 1935 in der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) Coburg zusammengefasst. Der Bestand enthält nur Personalakten und Jahresrechnungen.
- Bestandssignatur
-
AOK
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Staatsarchiv Coburg (Archivtektonik) >> III. Mittelbare Staatsverwaltung >> A. Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, Staatsbetriebe >> 1.) Inneres
- Provenienz
-
Allgemeine Ortskrankenkasse Coburg
- Bestandslaufzeit
-
1907-1983
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Alle Rechte des Freistaats Bayern, vertreten durch das beständeverwahrende Archiv, sind vorbehalten: http://www.gda.bayern.de/uploads/media/veroeffentlichungsgenehmigung_2010.pdf
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Coburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Allgemeine Ortskrankenkasse Coburg
Entstanden
- 1907-1983