Bestand
Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Bückeburg (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die ehemalige Ortskrankenkasse Bückeburg war bis etwa 1950 selbständig und zuständig für die Stadt und den Kreis
Bückeburg. Danach wurde sie zu einer Geschäftsstelle der Allgemeinen Ortskrankenkasse Stadthagen (AOK Stadthagen).
1999 wurden etwa 2,5 lfd m Melde- und Heberegister aus den Jahren 1912-43 übernommen (acc. 18/99), die das einzige noch vorhandene Schriftgut aus der Zeit vor 1945 darstellen. Nach 1943 einsetzende Bücher bzw. Karteien sowie Unterlagen zur Geschäftstellenverwaltung und Generalakten sind nicht mehr vorhanden.
Die Heberegister geben Auskunft über die Mitarbeiterzusammensetzung der einzelnen Firmen. Besonderer
Wert kommt ihnen ferner dadurch zu, dass bei den größeren Unternehmen auch die dort tätigen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter versichert wurden. Erstere stammten zum größten Teil aus Frankreich, letztere vor allem aus
Russland, der Ukraine und Polen. Vielfach bieten diese Einträge die einzige Möglichkeit, die Anwesenheit bestimmter
Zwangsarbeiter in der Region nachzuweisen. Um entsprechende Recherchen zu erleichtern, wurden die Namen der
Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter in eine Datenbank aufgenommen.
Verzeichnung und Findbucherstellung erfolgte durch die Unterzeichnete.
Bückeburg, August 2000
gez. Dr. Silke
Bestandsgeschichte: Wagener-Fimpel
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja
Zusatzinformationen: abgeschlossen
- Reference number of holding
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg, NLA BU, D 20
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.8 Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen
- Date of creation of holding
-
1912-1943
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.01.2023, 5:13 PM CET
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1912-1943