Haltungen. Zugänge aus Perspektiven qualitativer Bildungs- und Biographieforschung
Abstract: Erziehungsprozesse bringen Haltungen hervor, tradieren und transformieren sie. Programmatische Fluchtpunkte von erziehungswissenschaftlicher Forschung, pädagogischen Prozessen, handlungsleitenden Orientierungen und Legitimationsmustern pädagogischen Handelns sind eng an gesellschaftliche Diskurse und Wandlungsprozesse, etwa der Digitalisierung und kulturelleren Pluralisierung geknüpft. Der Sammelband widmet sich insofern Fragen von Haltungen, die sich gegenstandsbezogen, methodologisch und methodisch diskutieren lassen. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, 326 S. - (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung; 7). ISBN 978-3-8474-1766-8; 978-3-8474-2608-0
- Bibliographic citation
-
Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung ; 7
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Keyword
-
Pädagogik
Einstellung
Biografieforschung
Professionalisierung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (when)
-
2023
- DOI
-
10.25656/01:27701
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-277018
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:45 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Engel, Juliane
- Fuchs, Thorsten
- Demmer, Christine
- Wiezorek, Christine
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Time of origin
- 2023