Inszenierung

Kuss

Inhalt:
Das dreiaktige Stück, das als Auftragsarbeit für das Düsseldorfer Schauspielhaus entstanden ist, spielt in Syrien und erzählt von der syrischen Leidenschaft für Soap-Operas genauso wie von den Folgen des Krieges, den physischen und psychischen Zerstörungen der Menschen und den Missverständnissen, die entstehen, wenn man von außen versucht, in ein Land hineinzublicken.

Damaskus 2014, Ramadan: Zwei junge Frauen und zwei junge Männer, engste Freunde, haben sich verabredet, um gemeinsam ihre Lieblingssoap zu sehen. Nach und nach treffen sie in der Wohnung der Gastgeberin Hadeel ein. Diese wundert sich, dass Youssif, der Freund ihrer Freundin Bana, viel früher als die anderen kommt. Was er ihr zu sagen hat, hebt nicht nur Hadeels Welt komplett aus den Angeln. Anstatt sich der pathetischen Geschichte ihrer Soap-Stars hinzugeben, verwickeln sich alle vier in ein hochemotionales Spiel um große Gefühle, Lüge und Verrat, in dem es am Ende sogar einen Todesfall gibt. Aber ist damit wirklich alles vorbei?


Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: April 2014]

Stücktrailer zu "Der Kuss" von Guillermo Calderón. Düsseldorf, 14.3.2014 (2013/2014). © Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Calderón, Guillermo; Calderón, Guillermo; Röpcke, Anna Sophia; Röpcke, Anna Sophia / Rechtewahrnehmung: Rechte: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-TV. Produktion: Siegersbusch Filmproduktion, Wuppertal

Urheberrechtsschutz

Programmheft zu "Der Kuss" von Guillermo Calderón. Düsseldorf, 14.3.2014 (2013/2014) | Urheber*in: Calderón, Guillermo; Calderón, Guillermo; Röpcke, Anna Sophia; Röpcke, Anna Sophia / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
Auftragswerk (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2013-2014 Düsseldorf34

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Der Kuss
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Der Kuss" von Guillermo Calderón

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Guillermo Calderón (geboren 1971)
Regie: Guillermo Calderón (geboren 1971)
Bühnenbild: Anna Sophia Röpcke (geboren 1982)
Kostüm: Anna Sophia Röpcke (geboren 1982)
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kleines Haus
(wann)
14.03.2014 (2013/2014)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 14.03.2014 (2013/2014)

Ähnliche Objekte (12)