Sachakte
. 1691: November 1691
Enthält u.a.: Überführung von Medikamenten durch den Küchenschreiber Trellont von Diez nach Den Haag
Enthält u.a.: Kriegsführung in Flandern und den Niederlanden
Enthält u.a.: Einrichtung der Winterquartiere
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Eheschließung des Juden in Niederlahnstein mit der Witwe des Juden Hirsch in Diez
Enthält u.a.: Baufälligkeit eines Speichers am Schloss zu Diez
Enthält u.a.: Betreibung des Eisenhammers und der Eisenhütte zu Siegen
Enthält u.a.: Eheschließung des Landgrafen Friedrich von Hessen-Homburg mit Sibylle Sophie von Leiningen-Westerburg
Enthält u.a.: Bewerbungen der Herren Dr. Pasor und Lt. Scriba um Professorenstelle an der Hohen Schule Herborn
Enthält u.a.: Finanzangelegenheiten des Hofes Oranienstein
Enthält u.a.: Rechtsverfahren gegen J. Rabenschlag
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Kondominium in den gemeinschaftlichen Ämtern Camberg und Kirberg
Enthält u.a.: Erkrankung des Fürsten Walrad von Nassau-Usingen
Enthält u.a.: Dankgebete in Diez für die Geburt eines Kindes der Herzogin Amalie von Sachsen-Eisenach
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1228
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Moritz von Hörnigk, Hüttenhenn, Hessel Vegilin van Laerbergen, Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Landgraf Friedrich von Hessen-Homburg, J. Motzfeld, Fürst Walrad von Nassau-Usingen, Graf Rudolf von Lippe-Brake
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1691
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1691
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1691