Artikel

Ost-West-Wanderungen in Deutschland: Die Jungen gehen - Alte kommen

In den Jahren 1989 bis 1991 fanden starke Wanderungsbewegungen von Ost- nach Westdeutschland statt, durch die innerhalb von nur drei Jahren per saldo rund eine Mill. Menschen in die alten Bundesländer kamen. Seither haben sich die Nettowanderungen von Ost- nach Westdeutschland deutlich reduziert. Selten beachtet wird allerdings, welches Volumen an Bruttowanderungen sich hinter diesen geringen Salden verbirgt. Differenziert man die Bruttowanderungsströme und die Wanderungssalden nach Altersgruppen, so fällt auf, dass per saldo vor allem die jüngste Gruppe der Unter-25-Jährigen und darunter vor allem die 18- bis 25-Jährigen aus den neuen Bundesländern abwandern, während sich geringe, aber seit 1996 anhaltende Nettozuwanderungen nach Ostdeutschland für die Altersgruppe der 50-Jährigen und Älteren ergeben.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 55 ; Year: 2002 ; Issue: 04 ; Pages: 44-45 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft
Job, Occupational, and Intergenerational Mobility; Promotion
Subject
Binnenwanderung
Mobilität
Bevölkerungsstruktur
Alte Bundesländer
Neue Bundesländer

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Werding, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2002

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Werding, Martin
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)