Arbeitspapier

Rentenfinanzierung im demographischen Wandel: Tragfähigkeitsprobleme und Handlungsoptionen

Der demographische Wandel erzeugt aus heutiger Sicht eine wachsende Anspannung der Rentenfinanzen, die von 2020 bis etwa 2035 besonders rasch zunimmt. Aber auch danach geht sie langfristig nicht wieder zurück. Unter dem geltenden Rentenrecht führt dies zu einem kontinuierlichen Rückgang des Rentenniveaus, der trotzdem mit einem starken Anstieg des Beitragssatzes einhergeht. Im Basisszenario der hier angestellten Langfrist-Simulationen fällt das Standardrentenniveau (netto vor Steuern) bis 2030 auf 47,1 %, bis 2060 auf 42,0 % und bis 2080 auf 41,3 %. Gleichzeitig steigt der Beitragssatz auf 20,5 %, dann auf 24,0 % und weiter auf 24,3 %. Dieselben grundlegenden Tendenzen zeigen sich - mal mehr, mal weniger stark - auch im Falle diverser Änderungen des geltenden Rechts. Betrachtet werden u.a. Szenarien mit Änderungen der Rentenanpassungsformel, speziell des darin enthaltenen Nachhaltigkeitsfaktors, der Regelaltersgrenze sowie des Versichertenkreises. Hinter diesen Zahlen steht ein Zielkonflikt zwischen der Gewährung angemessener Renten und ihrer Finanzierbarkeit, der sich durch eine Umfinanzierung des Rentensystems nicht auflösen lässt und auch durch eine Einbeziehung von Beamten und/oder Selbständigen nur ungelöst in die fernere Zukunft verlagert werden kann. Vor diesem Hintergrund sollte der bereits eingeschlagene Reformpfad konsequent fortgesetzt und v.a. die Regelaltersgrenze nach 2030 weiter angehoben und ergänzende private Altersvorsorge weiter ausgebaut werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitspapier ; No. 05/2016

Classification
Wirtschaft
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Social Security and Public Pensions
Subject
demographischer Wandel
öffentliche Ausgaben für Alterssicherung
gesetzliche Rentenversicherung
Beamtenversorgung
fiskalische Tragfähigkeit

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Werding, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
(where)
Wiesbaden
(when)
2016

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Werding, Martin
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)