Zeitschriftenartikel

"Mit dieser Fahne in der Hand": materielle Kultur und Heldenverehrung

'Militärtechnische Entwicklungen im 19. Jahrhundert führten zu wachsenden Gefechtsverlusten und trugen in der Folge zu einem neuen Bild von Heldentum bei. Der vorzeitige Tod avancierte dabei zu einem Leitmotiv der Gedenkkultur. Dieser Aufsatz behandelt verschiedene, mit diesen Prozessen verbundene Objektgruppen, wie Flaggen, Denkmäler, Orden, Plakate und Gemälde sowie Trophäen, die auf Formen der Heldenverehrung und auf ihre Rolle in der Erinnerungskultur hin untersucht werden.' (Autorenreferat)

"Mit dieser Fahne in der Hand": materielle Kultur und Heldenverehrung

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
"Bearing this flag in his hands": aspects of heroization in material culture 1871-1945
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Language
Deutsch
Extent
Seite(n): 343-355
ISSN
0172-6404

Bibliographic citation
Historical Social Research, 34(4)

Subject (what)
Politikwissenschaft
Geschichte
allgemeine Geschichte
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
20. Jahrhundert
Erinnerungskultur
Diskurs
Zweiter Weltkrieg
Propaganda
Erinnerung
Gedenktag
Tod
Weimarer Republik
19. Jahrhundert
historische Analyse
Kriegsopfer
Krieg
Erster Weltkrieg
Leitbild
Deutscher
Rolle
Gedenkstätte
Soldat
Plakat
historisch

Contributor
Wulff, Aiko
Published
Deutschland
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287770
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
24.01.2023, 6:48 AM CET

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Wulff, Aiko

Time of origin

  • Deutschland

Other Objects (12)