Grafik
Blick vom Brauhausberg - von Schloss Sanssouci bis zum Alten Rathaus
Die Farblithographie stammt aus einer Serie mit einer Ansicht der Nikolaikirche auf dem Alten Markt (Inv.-Nr. 80-336-K2a). Die Serie erschien im Verlag von Carl Eduard Stange (1804 - nach 1872) und wurde bei J. Wendland in der Niederwallstraße in Berlin-Mitte gedruckt. Die Lebensdaten des Zeichners des Blattes, E. Henning, sind nicht bekannt, allein, dass er um 1840 in Berlin tätig war. Die Lithographie zeigt einen Blick auf die Stadtmitte von Potsdam vom Fuß des Brauhausberges. Im Hintergrund sind Mühlen auf den Hügeln zu erkennen, auf der Havel Segelschiffe. Im Osten führt die Lange Brücke auf das Stadtschloss und die dahinter aufragende neue Nikolaikirche mit Altem Rathaus zu, im Westen sind Schloss Sanssouci und die Historische Mühle zu sehen. Das Blatt kam vermutlich schon auf Karton aufgezogen in die Sammlung des Städtischen Museums Potsdam. Darauf verweist die sowohl auf der Graphik als auch auf dem Karton verzeichnete alte Inventarnummer. [Uta Kaiser] Originaltitel: Potsdam.
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
80-335-K2a
- Maße
-
Blatt: 14,7 x 20 cm
- Material/Technik
-
Farblithografie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, S. 470
- Bezug (was)
-
Grafik
Havelschifffahrt
- Bezug (wo)
-
Schloss Sanssouci
Altes Rathaus (Potsdam)
Nikolaikirche (Potsdam)
Stadtschloss Potsdam
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
E. Henning (Lithograf)
- (wann)
-
um 1850
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Eduard Stange (Berlin)
- (wann)
-
um 1850
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
J. Wendland (Druckerei)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
um 1850
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- E. Henning (Lithograf)
- Eduard Stange (Berlin)
- J. Wendland (Druckerei)
Entstanden
- um 1850