Grafik

Blick vom Brauhausberg

Die mit Aquarell und Deckfarben nachbearbeitete Lithographie gehört zu den frühesten Erwerbungen des Potsdam Museums. Das Blatt ist nicht signiert, evtl. einmal vorhandene Verlegerangaben wurden übermalt. Die Graphik gelangte mit der Angabe "Ludwig Eduard Lütke?" in den Bestand des Museums. Lütke (1801-1850), Maler und Lithograph aus Berlin, fertigte zahlreiche Veduten für Berliner Verlage ab den 1820er Jahren an. Eine unbearbeitete Dublette der Lithographie ohne eingezeichneten Rahmen befindet sich ebenfalls in der Sammlung des Potsdam Museums. Die Ansicht entstand vor dem Umbau der Nikolaikirche. Zwischen 1843 und 1850 wurde das flache Satteldach der Kirche durch eine seitdem die Silhouette des Stadtkerns dominierende Kuppel ersetzt. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
80-338-K2a
Maße
Passepartout (Außenmaß):34,5 x 44,5 cm
Material/Technik
Lithografie, mit Aquarell und Deckfarben koloriert, lokal gefirnisst

Verwandtes Objekt und Literatur
Mielke, Friedrich, 1991: Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam, Frankfurt am Main, S. 368

Bezug (was)
Grafik
Bezug (wo)
Nikolaikirche (Potsdam)
Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ludwig Eduard Lütke (1801-1850) (wahrscheinlich)
(wann)
um 1838

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Ludwig Eduard Lütke (1801-1850) (wahrscheinlich)

Entstanden

  • um 1838

Ähnliche Objekte (12)