Möbel
o.A. (Armlehnsessel, Armlehnstuhl)
Armlehnsessel mit Längssprossen im Rückenteil, die sich bis unter das Sitzpolster ziehen. Dieses mit Leder bezogen. Griffloch im oberen Teil der Lehne. Mahagoni oder Kirschholz, Bezug aus Leder. Lt. Schätzung von Christie's vom 25.1.2007 entstanden der Armlehnsessel, die Vitrine und der Schreibtisch für den Grafikraum bzw. einen Ausstellungsraum der Galerie Arnold, Schloßstraße 34, in Dresden ("Auftrag Gutbier 1904/06"). Das Ensemble umfasste ursprünglich 4 Sessel, den Schreibtisch und zwei Vitrinen.
- Standort
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Sammlung
-
Objektsammlung
- Inventarnummer
-
O 243-01
- Material/Technik
-
Holz, Leder
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Henry van de Velde (1863 - 1957), Entwerfer/in
H. Scheidemantel, Hofmöbelfabrik, Weimar (+1919), Hersteller/in
- (wann)
-
Entwurf: 1906 - 1907
- Förderung
-
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
- Rechteinformation
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Möbel
Beteiligte
- Henry van de Velde (1863 - 1957), Entwerfer/in
- H. Scheidemantel, Hofmöbelfabrik, Weimar (+1919), Hersteller/in
Entstanden
- Entwurf: 1906 - 1907