Möbel

Armlehnstuhl (Armlehnstuhl, Sessel, Polsterstuhl)

Mit rot-braunem Leder bezogener Armlehnpolsterstuhl (lederbezogene Nieten), grau-grüner Stoff unterhalb der Sitzfläche. Beine, geschwungene Armlehnen und Umrandung der Rückenlehne aus dunkelbraun lackiertem Rosenpalisander, Metallschützer unter den Stuhlfüßen. Der Überlieferung nach existierte das Mobiliar in 3 Fassungen, die erste wurde 1933 für den Speiseraum von Hitlers Führerwohnung in der Alten Reichskanzlei entworfen, die zweite - ihr entstammen diese Exemplare - ließ sich der Geschäftsführer der Vereinigten Werkstätten für den eigenen Gebrauch herstellen. Die dritte wurde 1937 auf der Pariser Weltausstellung gezeigt. Ensemble besteht aus einem ovalen Eßtisch, einem Teetisch, zwei Armlehnstühlen, sechs mit rotem Leder bezogenen Stühlen, einem grossen viertürigem Büffet mit Marmorplatte und einer kleinen Anrichte.

Urheber*in: Paul Ludwig Troost; Vereinigte Werkstätten für Kunst und Handwerk, München / Fotograf*in: Armin Hermann / Rechtewahrnehmung: Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Sammlung
Objektsammlung
Inventarnummer
O 15-07
Material/Technik
Holz, Leder, Stoff, Metall

Ereignis
Herstellung
(wer)
Paul Ludwig Troost (1878 - 1934), Entwerfer/in
Vereinigte Werkstätten für Kunst und Handwerk, München (1898 - 1991), Hersteller/in
(wann)
Entwurf: 1933 - 1933

Förderung
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
Rechteinformation
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Möbel

Beteiligte

  • Paul Ludwig Troost (1878 - 1934), Entwerfer/in
  • Vereinigte Werkstätten für Kunst und Handwerk, München (1898 - 1991), Hersteller/in

Entstanden

  • Entwurf: 1933 - 1933

Ähnliche Objekte (12)