Möbel

o.A. (Vitrine)

Hochrechteckiger Korpus mit vier Glasböden, sich am Sockel leicht verjüngend, im Sockel lineare reliefartige Profile. Originale grüne Filzbespannung an der Rückwand. Mahagoni, Beschlag aus Messing. Zur Vitrine gehören 16 Metall-Halterungen für die vier Glasplatten sowie ein Schlüssel aus Messing, gestempelt auf dem Ring "H. Scheidemantel Weimar" Dieses Modell entwarf van de Velde 1902 als zweiflügelige Vitrine für die Wohnung von Harry Graf Kessler in Weimar. Nach der Schätzung von Christie's vom 25.1.2007 entstanden der Armlehnsessel, die Vitrine und der Schreibtisch für den Grafikraum bzw. einen Ausstellungsraum der Galerie Arnold, Schloßstraße 34, in Dresden ("Auftrag Gutbier 1904/06"). Das Ensemble umfasste ursprünglich 4 Sessel, den Schreibtisch und zwei Vitrinen. Van de Velde gestaltete auch das Treppenhaus und einen weiteren Raum für die Galerie.

Location
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Collection
Objektsammlung
Inventory number
O 243-03
Material/Technique
Holz, Metall, Stoff, Glas

Event
Herstellung
(who)
Henry van de Velde (1863 - 1957), Entwerfer/in
H. Scheidemantel, Hofmöbelfabrik, Weimar (+1919), Hersteller/in
(when)
1906 - 1907

Sponsorship
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
Rights
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Möbel

Associated

  • Henry van de Velde (1863 - 1957), Entwerfer/in
  • H. Scheidemantel, Hofmöbelfabrik, Weimar (+1919), Hersteller/in

Time of origin

  • 1906 - 1907

Other Objects (12)