Archivale
Laupheim, Kapitel Laupheim
Investitur- und Inhibitionsstreit zwischen dem Kloster Ochsenhausen und Karl von Welden.
Darin: 1400 März 13
Stiftung und Dotierung der Frühmesse durch den Pfarrherrn Johann Keller.
1400 April 5
Bischof Marquard von Konstanz konfirmiert die Frühmeßstiftung von Johann Keller.
1413 März 20 Innsbruck
Herzog Friedrich IV. verleiht dem Kloster Ochsenhausen das Patronatsrecht von Laupheim.
Inseriert in 1414 März 20
1413 August 26
Papst Johann XXIII. beauftragt den Propst von Waldsee, zu untersuchen, ob die Voraussetzungen zur Inkorporation der Kirche von Laupheim dem Kloster Ochsenhausen zutreffen, und die Inkorporation durchzuführen.
1414 Januar 18
Heinrich von Ellerbach schenkt dem Kloster Ochsenhausen die Lehen der Pfarrkirche Laupheim.
1414 Februar 27
Der Propst von Waldsee inkorporiert im Auftrag von Papst Johannes XXIII. die Kirche von Laupheim dem Kloster Ochsenhausen. (mit Inserierung von 1413 März 20 und August 26).
1445 Januar 16
Burkhard von Ellerbach stiftet eine Kapelle und ewige Messe auf dess richs strass nächst by lophein.
1445 Januar 17
Kloster Ochsenhausen gibt seinen Konsens zur Kaplaneistiftung. 1448 Mai 30
Burkhard von Ellerbach bittet um Konfirmation der Kaplaneistiftung in der Liebfrauenkapelle auf der Reichstraße, geweiht zu Ehren Marias, Barbaras, Leonhards und Antons, die er gemeinsam mit Bewohnern von Laupheim gemacht hat.
1448 Juni 6
Konfirmierung der Kaplaneistiftung.
1484 Juli 29
Burkhard von Ellerbach verzichtet auf das Vogtrecht zur Frühmesse in Laupheim.
1497 Juli 13
Vetrag zwischen dem Frühmesser von Laupheim und dem Spital Biberach wegen der Groß- und Kleinzehnten.
1515 Januar 27
Burkhard von Ellerbach stiftet 4 Jahrstage in der Pfarrkirche zu Laupheim (Liebfrauenkapelle an der Landstraße).
1515 November 15
Bischof Hugo von Konstanz konfirmiert die Jahrtagsstiftung Burkhards von Ellerbach.
1566 April 20
Bernhard von Ellerbach verkauft dem Kloster Ochsenhausen Zehnten zu Laupheim.
1594 Juni 8 Konstanz
Bischof Andreas von Konstanz annektiert und uniert die Frühmesse zu Laupheim der Pfarrei Laupheim.
1595
Urteil im Patronatsrechtsstreit mit Kloster Ochsenhausen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 467 Bü 605
- Umfang
-
1 Libell (Blätter fehlen)
- Kontext
-
Konstanz, Fürstbistum: Ordinariat (Generalvikariat, Geistlicher Rat) Akten betreffend württembergische Orte >> L - Ortsnamen mit Anfangsbuchstaben L -
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 467 Konstanz, Fürstbistum: Ordinariat (Generalvikariat, Geistlicher Rat) Akten betreffend württembergische Orte
- Indexbegriff Person
-
Ellerbach, Burkhard von; Vogt, ca. 15. Jh.
Ellerbach, Heinrich von
Johannes XXIII. (Baldassare Cossa); Gegenpapst, um 1370-1419
Keller, Johann; Pfarrer
Konstanz, Andreas von Österreich; Bischof, Kardinal, 1558-1600
Konstanz, Hugo von Hohenlandenberg; Bischof, 1457-1532
Konstanz, Marquard von Randegg; Bischof, -1406
Österreich, Friedrich IV.; Herzog, Graf von Tirol, gen. mit der leeren Tasche, 1382-1439
Welden, Karl von; fürstbischöflicher Erbschenk
- Indexbegriff Ort
-
Bad Waldsee RV
Biberach an der Riß BC; Heilig-Geist-Spital
Innsbruck, Tirol [A]
Laupheim BC
Ochsenhausen BC; Kloster
- Laufzeit
-
(1400-), 1610-1615
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1400-), 1610-1615