Akten
Verwertung des mobilen Vermögens beim Augustinerkloster München
Enthält v. a.:
Verwertung von Musikinstrumenten, Paramenten, Kirchengerätschaften, der gesamten Ausstattung der Augustinerkirche (u. a. Orgel, Altarblätter, Bet- und Beichtstühle), von Gemälden, Vieh und Baumannsfahrnis, Mobiliar, Silber und Pretiosen
Darin:
"Kurpfalzbaierische Münchner Staatszeigung" von 1803 X 11, 15 und 19 (gedruckt) mit diversen Versteigerungsbekanntmachungen (ad Prod. 36); Nachtrag zur Kommissionsrechnung des Lokalkommissars von Appell (ad Prod. 63)
183 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4895
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 412 Nr. 11
KL Fasz. 414 Nr. 14 (Az. 3914 v. 1803 X 17)
Zusatzklassifikation: München (krfr. St.): Augustinereremitenkloster, Provinzialat und Zentralkonvent
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.79. München (Augustinereremiten: Kloster, Provinzialat und Zentralkonvent) >> 3.79.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.79.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Appell: Nepomuk v., Rechnungskomm., Lokalkom. d. Augustiner- u. Hieronymitanerkl. München, Insp. im dort. Franz.- u. Kap.-kl.
- Indexbegriff Ort
-
München (krfr. St.), Augustinerkloster: Kirche
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1802 September 21 - 1804 Januar 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1802 September 21 - 1804 Januar 6