Akten

Verwertung des mobilen Vermögens des Klosters Hohenwart

Enthält:
Bekanntmachung der Mobiliarversteigerung (Nr. 1); Einsendung von Gold, Silber, Pretiosen, Ornaten und Bargeld (Nr. 2); Veräußerung der Getreidevorräte (Nr. 3, 4, 5); Viehversteigerung (Nr. 5); Notschlachtung einer Kuh (Nr. 6); Anforderung von Formularen für die Herstellung eines Inventars (Nr. 7); Einsendung von Gemälden und Elfenbeinreliefs (Nr. 8); Extradition von Registratur und Archiv an das Landgericht bzw. Rentamt Pfaffenhofen (Nr. 9); Einsendung von Siegeln (Nr. 11); Verkauf der Holzvorräte (Nr. 12); Fehlanzeige bzgl. physikalischer Instrumente oder einer Naturaliensammlung (Nr. 13); Protest des Pfarrers Hangl von Hohenwart gegen die Veräußerung der Glocken (Nr. 14); Verfahren mit der Klosterbibliothek (ohne Nr.); Verwertung der Apotheke (ohne Nr.)

Die Nummern sind mit Rotstift auf dem ersten Produkt eines jeden Vorgangs vermerkt. Das zugehörige Aktenverzeichnis fehlt.
116 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4164
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 290 Nr. 17
Zusatzklassifikation: Hohenwart (Lkr. Pfaffenhofen): Benediktinerinnenkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.51. Hohenwart (Benediktinerinnen) >> 3.51.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.51.1.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Hangl: Dionis, Pfarrer u. Klosterbeichtvater in Hohenwart
Indexbegriff Ort
Hohenwart (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Archiv
Hohenwart (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Apotheke
Hohenwart (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Bibliothek
Hohenwart (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Siegel

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 März 23 - 1805 März 7

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 März 23 - 1805 März 7

Ähnliche Objekte (12)