Zeichnung
Nikodemus und Joseph von Arimathia vor dem Grab des Herrn, sich die Hand reichend
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
7214
- Weitere Nummer(n)
-
7214 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 565 x 335 mm
- Material/Technik
-
Schwarze Kreide, weiß gehöht (Kreide), auf braunem Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unterhalb der Darstellung (mit schwarzer Kreide): NIKODEMUS+UND+IOSEPH+VON+ARIMATHIA
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten links: Nr. 26. Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: männliche Heilige (NIKODEMUS) - nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in der Vita eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in der Vita des hl. Joseph von Arimathäa
Iconclass-Notation: das Grab wird geöffnet (Grablegung Christi) (+ Variante)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1856
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1856