Zeichnung
Grabstätte der Familie Brentano [Entwurf zum Aschaffenburger Grab]
Grabstätte der Familie Brentano [Entwurf zum Aschaffenburger Grab] (Zeichner laut Bez.: "L. Igelsheimer fec: / 1852.". Datierung laut Bez.: "L. Igelsheimer fec: / 1852.")
Provenienz: Aus der Sammlung Bernd Pattloch, Aschaffenburg. | Erworben 1986.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventory number
-
III-15239
- Measurements
-
Blatt: 252 x 162 mm
- Material/Technique
-
Feder in Graublau über Spuren von Bleistift, graublau laviert und weiß gehöht (Pinsel, Bleiweiß oxidiert), auf festem, bräunlichem Velinpapier
- Inscription/Labeling
-
Bez. in der Darstellung unterhalb des Kreuzes mittig: "Grabstätte der Familie Brentano" (Pinsel in Graublau); bez. u. re.: "L. Igelsheimer fec: / 1852." (Feder in Graublau). Verso bez. u. li.: "Christian + Frau / Clemenz Brentano" (violetter Farbstift [?]); u. re.: "Bildhauer / Igelsheimer / Aschaffenburg a [hochgestellt] / M" (violetter Farbstift [?])
- Related object and literature
-
steht in Bezug zu: Edward von Steinle: Das Brentanograb, zeichnerischer Entwurf, Bleistiftzeichnung, 13 x 9,5 cm. Verbleib unbekannt
Stempel: Lugt 5833
- Subject (what)
-
Plastik (Kunst)
Objektdarstellung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1852
- (description)
-
Gezeichnet
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (description)
-
Status d. Person / Körperschaft: ermittelt Inventor laut Schad 1984, S. 201, Abb. 79, vgl. externe Bezüge. Die Zuschreibung an Steinle basiert auf einer schriftlichen Mitteilung von Sissi Brentano vom 8. Mai 1954.
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1852