Bild

Porträt der Tochter Caroline

1842 malte Edward von Steinle seine drittälteste Tochter Caroline (1837–1856) lebensgroß und das Format des Bildes ausfüllend, gleich einem Staatsmann – auch in der Pose. Als wäre sie im Spiel unterbrochen worden, liegen auf dem Boden zu ihren Füßen ein Hampelmann und ein aufgeschlagenes Buch. Der monumentale Eindruck des Bildnisses wird durch die Strenge und das Lapidare der Darstellung noch erhöht. Für Steinle, diesen letzten Nazarener, war die Kunst absolut und abseits der Zeitströmungen; ihre Größe beruhte auf der demütigen Sparsamkeit der zeichnerischen und malerischen Mittel. So hat er auch die robuste Körperlichkeit seiner damals fünfjährigen Tochter zeichnerisch und mit geschlossenem Umriß erfaßt; das Kolorit ist Nebensache. Ganz im Sinne der mit Steinle befreundeten Romantiker hat er das Mädchen als selbständige Persönlichkeit gegeben und damit eines der eindrücklichsten Kinderbildnisse der deutschen Romantik geschaffen. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A I 923
Measurements
Rahmenmaß: 141 x 87,5 x 9,5 cm
Höhe x Breite: 118 x 63 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1906 Ankauf von dem Sohn des Künstlers, dem Justizrat Dr. Alphons von Steinle, Frankfurt am Main, aus der Jahrhundertausstellung, Berlin
Event
Herstellung
(when)
1842

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1842

Other Objects (12)