Mathematisches Modell

Zweischaliges und einschaliges Hyperboloid mit übereinstimmendem Asymptotenkegel

Kurzbeschreibung: Zweischaliges Hyperboloid mit eingeritzten Hauptschnitten und mit einer Schar paralleler ebener Schnitte, deren Ebenen auf der reellen Achse senkrecht stehen. Die beiden Schalen der Fläche sind durch Stäbchen in der richtigen Entfernung miteinander verbunden. Einschaliges Hyperboloid mit eingeritzten Geraden der beiden Scharen von Erzeugenden. Die Innenwandung des Modells enthält den Asymptotenkegel mit den beiden Hauptschnitten. Die beiden Schalen des zweischaligen Hyperboloids können getrennt und in die Höhlung des einschaligen Hyperboloids gesteckt werden.

Zweischaliges und einschaliges Hyperboloid mit übereinstimmendem Asymptotenkegel

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Gips
Maße
Höhe 12 cm (in cm)
Standort
Technische Universität Dresden, Institut für Geometrie
Weitere Nummer(n)
XXIII, 2 und 3 (8 und 20) (Katalognummer)
Sammlung
Mathematische Modelle, Technische Universität Dresden

Bezug (was)
Flächen 2. Ordnung, Quadriken
Klassifikation
Konstruktive Geometrie (Fachgebiet)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schilling (Hersteller)
(wann)
1898
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wann)
1960
(Beschreibung)
Objektzugang

Letzte Aktualisierung
06.06.2023, 07:19 MESZ

Objekttyp

  • Mathematisches Modell

Beteiligte

Entstanden

  • 1898
  • 1960

Ähnliche Objekte (12)